Hallo allerseits.
Ich habe folgendes Problem.
Nach der Einschleppung eines blöden Viruses musste ich ein System
Pentium 4, 3GHZ
1 GB Ram
MAinboard: AsRock P4VT8+
Grafik MAtrox dual head G450
Soundkarte: M-Audio Delta 1010
Windows XP home edition SP1
Cubase SX 2.2
..Neu installieren.
Ich habe nun ein XP professionell mit den neuesten Updates installiert
Und bekam, trotz aktuellster Treiber, plötzlich Probleme beim abspielen der Projekte
Bei mehr als etwa 5 Spuren, sowie bei der Aufnahme gibt es nun ca alle 2 sekunden ein kratzendes Ruckeln, die Aufnahme / Wiedergabe stottert.
Die Latenz der Karte hat darauf keinen Einfluss!
Lediglich die Anzahl der Spuren. Je mehr desto schlimmer das ruckeln!
Ich bin nun etwas ratlos. Weil der Rechner noch vor wenigen Stunden tadellos lief! Einen Hardwarefehler schließe ich aus. Die Kofiguration des Systems ist exakt die selbe, abgesehen von der anderen Windows Version.
Kann mir jemand vielleicht ein paar hilfreiche Tips geben, wie das Problem zu beseitigen ist.
Die Zeit drängt, also lasst mich bitte nicht im Stich
Liebe Nächtliche Grüße allerseits.
Nikita
Arge Probleme nach Windows neuinstallation
Re: Arge Probleme nach Windows neuinstallation
Hallo,
auch wenn Du einen Hardwarefehler ausschliesst, könnte es an einer etwas hinkenden Festplatte liegen.
Läuft die Festplatte im DMA-Mode oder im PIO?
Kontrollier doch einfach mal im Gerätemanager (rechte Maus auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Hardware -> GeräteManager) den IDE Controller. Dort die Eigenschaften des Controllers für deine Platten suchen und den �bertragungsmodus suchen.
Dort sollte ein DMA Modus stehen. Wenn dort was von PIO steht könnte es daran liegen!
Ich schreib das, weil ich das auch schon öffter hatte nach Win Neuinstallation - und/oder abgerauchter Festplatte.
Zu den sonstigen Cubase Einstellungen kann ich leider nicht viel sagen. Aber wenn Du Buffersize und Latenzwerte schon geändert hast.
viel Erfolg
Tom
auch wenn Du einen Hardwarefehler ausschliesst, könnte es an einer etwas hinkenden Festplatte liegen.
Läuft die Festplatte im DMA-Mode oder im PIO?
Kontrollier doch einfach mal im Gerätemanager (rechte Maus auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Hardware -> GeräteManager) den IDE Controller. Dort die Eigenschaften des Controllers für deine Platten suchen und den �bertragungsmodus suchen.
Dort sollte ein DMA Modus stehen. Wenn dort was von PIO steht könnte es daran liegen!
Ich schreib das, weil ich das auch schon öffter hatte nach Win Neuinstallation - und/oder abgerauchter Festplatte.
Zu den sonstigen Cubase Einstellungen kann ich leider nicht viel sagen. Aber wenn Du Buffersize und Latenzwerte schon geändert hast.
viel Erfolg
Tom
Re: Arge Probleme nach Windows neuinstallation
Hi,
was sagt denn die Performanceanzeige von Cubase?
Grüße,
Tonmaus
was sagt denn die Performanceanzeige von Cubase?
Grüße,
Tonmaus
Re: Arge Probleme nach Windows neuinstallation
""Einen Hardwarefehler schließe ich aus.""
Das kann schnell nach hinten losgehen.
Gerade bei den Verbindungen zwischen den Komponenten kann mal was schiefgehen.
Viele Fehlermeldungen des Systems beziehen sich auf HW-Fehler.
Ich tippe auch auf ein HD-Problem.
Das kann schnell nach hinten losgehen.
Gerade bei den Verbindungen zwischen den Komponenten kann mal was schiefgehen.
Viele Fehlermeldungen des Systems beziehen sich auf HW-Fehler.
Ich tippe auch auf ein HD-Problem.
Re: Arge Probleme nach Windows neuinstallation
Hi
Danke für die Hilfe
Die Festplatten (es sind 2) laufen beide im DMA-Modus und das Problem tritt auf beiden Festplatten auf!
Wie kann ich denn Festplatten auf Fehler überprüfen??
Ausserdem muss ich erwähnen, dass als einziges Programm Acid Pro 2.0 (!) von 1998 auch bei vielen gleichzeitigen Spuren völlig Problemlos läuft!!! Wie kann das sein?
Natürlich ist Acid 2.0 keine Lösung!
Also falls ihr noch weitere Tips gibt, nur her damit!
Vielen Dank und liebe Grü�e
Nikita
Danke für die Hilfe
Die Festplatten (es sind 2) laufen beide im DMA-Modus und das Problem tritt auf beiden Festplatten auf!
Wie kann ich denn Festplatten auf Fehler überprüfen??
Ausserdem muss ich erwähnen, dass als einziges Programm Acid Pro 2.0 (!) von 1998 auch bei vielen gleichzeitigen Spuren völlig Problemlos läuft!!! Wie kann das sein?
Natürlich ist Acid 2.0 keine Lösung!
Also falls ihr noch weitere Tips gibt, nur her damit!
Vielen Dank und liebe Grü�e
Nikita
Re: Arge Probleme nach Windows neuinstallation
moin!
eine der änderungen von SP1 zu SP2 war ja der umgang mit USB 2. bei meinem alten mutterbrett funktionierten die usb 2 ports mit einer xp version ohne SP als USB 2.
bei dem neuen Board mit dem selben XP nur noch als USB 1.
nur eine vermutung ... vieleicht hat sich auch der umgang mit den IRQs geändert sodas jetzt z.B. Soundkarte und irgenwas anderes (grafik?) auf dem selben PCI bus laufen. und du einen datenstau bekommst. ist da nicht auch PCI express dazugekommen?
wie auch immer, wenn das der fehler ist ...fröhliches kartenstecken.
ich hatte so ein problem aber auch mal. da half nur eine erneute neuinsterlation.
wundersamerweise lief es danach.
grüße
eine der änderungen von SP1 zu SP2 war ja der umgang mit USB 2. bei meinem alten mutterbrett funktionierten die usb 2 ports mit einer xp version ohne SP als USB 2.
bei dem neuen Board mit dem selben XP nur noch als USB 1.
nur eine vermutung ... vieleicht hat sich auch der umgang mit den IRQs geändert sodas jetzt z.B. Soundkarte und irgenwas anderes (grafik?) auf dem selben PCI bus laufen. und du einen datenstau bekommst. ist da nicht auch PCI express dazugekommen?
wie auch immer, wenn das der fehler ist ...fröhliches kartenstecken.
ich hatte so ein problem aber auch mal. da half nur eine erneute neuinsterlation.
wundersamerweise lief es danach.
grüße
Re: Arge Probleme nach Windows neuinstallation
so im allgemeinen sind die asrock boards schon dafür bekann nicht die allerbeste performanceverteilung zu haben...
check mal:
Treiber (vor alem die kompletten Chipset-Drivers, da gibts so spezi installreihenfolgen und sachen die man besser nicht installiert, wenns n via chipsatz iss...)
Running Processes
DMA Modus (auch vom Scheiben-Drive)
erstma alle Karten raus und guggen ob es geht, oder Slots tauschen.
Bios Updaten
Cubase updaten
Virenscan/Malware scan ?
soundkarten treiber !
genug RAM ?
sollte alles nix helfen würd ich erst das board erneuern, dann die soundkarte (sofern es eine billigere iss)
mein erster TIP iss, dass irgend was läuft, was nicht laufen muss.... auf einen festplattendefekt komme ich bei dieser fehlerbeschreibung nicht... das würde sich anders äussern. Zumal es ja von beiden platten gleichzeitig so passiert...
grüsse
David
check mal:
Treiber (vor alem die kompletten Chipset-Drivers, da gibts so spezi installreihenfolgen und sachen die man besser nicht installiert, wenns n via chipsatz iss...)
Running Processes
DMA Modus (auch vom Scheiben-Drive)
erstma alle Karten raus und guggen ob es geht, oder Slots tauschen.
Bios Updaten
Cubase updaten
Virenscan/Malware scan ?
soundkarten treiber !
genug RAM ?
sollte alles nix helfen würd ich erst das board erneuern, dann die soundkarte (sofern es eine billigere iss)
mein erster TIP iss, dass irgend was läuft, was nicht laufen muss.... auf einen festplattendefekt komme ich bei dieser fehlerbeschreibung nicht... das würde sich anders äussern. Zumal es ja von beiden platten gleichzeitig so passiert...
grüsse
David
Re: Arge Probleme nach Windows neuinstallation
Hallo Nikita!
Mir fallen da spontan zwei mögliche Verursacher ein:
1. Hast Du im Cubase den richtigen Asiotreiber - den der M-Audio-Karte - ausgewählt. Dein beschriebenes Problem ist klassisch, wenn man mit dem Windows Multimediadriver arbeitet.
2. Besitzt die Delta einen ADAT-Ausgang, über den Du 8 Spuren gleichzeitig irgendwo hinschickst? Ich hatte einmal ein ähnliches Problem: Im Stereobetrieb (z.B. Acid) gibt es kein Problem, bei 8 Kanälen kratzt und knispelt es und man hat den Eindruck, dass die Wiedergabe stottert. Dann vielleicht mal die optischen Buchsen vorsichtig aber gründlich reinigen.
Viel Glück
Kirk
Mir fallen da spontan zwei mögliche Verursacher ein:
1. Hast Du im Cubase den richtigen Asiotreiber - den der M-Audio-Karte - ausgewählt. Dein beschriebenes Problem ist klassisch, wenn man mit dem Windows Multimediadriver arbeitet.
2. Besitzt die Delta einen ADAT-Ausgang, über den Du 8 Spuren gleichzeitig irgendwo hinschickst? Ich hatte einmal ein ähnliches Problem: Im Stereobetrieb (z.B. Acid) gibt es kein Problem, bei 8 Kanälen kratzt und knispelt es und man hat den Eindruck, dass die Wiedergabe stottert. Dann vielleicht mal die optischen Buchsen vorsichtig aber gründlich reinigen.
Viel Glück
Kirk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste