Probleme mit Frequenzgang zwischen Computer / CD

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Kalle

Probleme mit Frequenzgang zwischen Computer / CD

Beitrag von Kalle » Mo 5. Nov 2007, 12:58

Hallo,
ich habe eher ein profanes Anfängerproblem:
Ich habe einige Schallplattenaufnahmen mit einem Soundprogramm
überarbeitet. Auf dem Rechner (Kristal Audio Engine) klingen die
WAV-Dateien sehr gut, die CD klingt mit dem gleichen Kopfhörer an
der HiFi-Anlage schon etwas anders doch noch brauchbar, aber über
die richtigen Lautsprecherboxen sind m.E. die Bässe deutlich zu stark.
Gibt es irgendwelche Tricks, wie man solche Fehler vermeiden kann?
Wie kann man das Equipment vernünftig einmessen?
Kann man mit einem Spectrum-Analyzer etwas anfangen?
Danke für Unterstützung.
Viele Grüße, Kalle

Probleme mit Frequenzgang zwischen Computer / CD

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Juppy

Re: Probleme mit Frequenzgang zwischen Computer / CD

Beitrag von Juppy » Mo 5. Nov 2007, 13:03

... bei der Schallplattenproduktion wurden die Bässe abgesenkt, die Höhen angehoben. Früher hatte jeder HiFi-Verstärker einen "Phonoeingang", der diese "Frequenzgangsverbiegung" nach der RIAA-Kurve rückgängig machte. Heute gibt es diese Vorverstärker als externe Kistchen.
MarkusP

Re: Probleme mit Frequenzgang zwischen Computer / CD

Beitrag von MarkusP » Mo 5. Nov 2007, 13:19

Ah tach auch,
zu beachten ist auch, daß manche "große" Soundkarte, die über einen vermeintlichen Phono-Eingang verfügt, "Schummel" ist. Dies ist bei der Terratec DMX 6-fire der Fall, die ich sonst sehr schätze. Dieser Phono-Eingang verfügt über keine hardwaremäßig RIAA-Entzerrung. Sie wird lediglich softwareseitig realisiert (auch beim Abhören!).
Ein guter externer RIAA-Entzerrer empfiehlt sich also.
Gruß aus Berlin
"Der ewige" MarkusP.
Kalle

Re: Probleme mit Frequenzgang zwischen Computer / CD

Beitrag von Kalle » Mo 5. Nov 2007, 13:54

Nein, dieses Problem ist nicht gemeint, die Aufnahme ist schon mit Phono-
Vorverstärker gemacht worden. Es geht allgemein darum, wie man miese
Aufnahmen (alte Platten, Live-Mitschnitte mit Videokamera, Billig-Produktionen)
aufpeppt. Die abschließend gebrannte CD soll ungefähr so gut klingen wie die
am Computer nach Gehör bearbeiteten Files. (Wenn sie auch niemals CD-Qualität
bekommen wird.)
Tobias

Re: Probleme mit Frequenzgang zwischen Computer / CD

Beitrag von Tobias » Mo 5. Nov 2007, 20:31

Was benutzt Du für ein Brennprogramm?
Wenn es sich am PC gut anhört, auf der gebrannten CD aber nicht, gibt es einige mögliche Gründe:
- Das Brennprogramm verändert etwas (Kompression, EQ usw.). Unwahrscheinlich, aber ich kenne jemanden, der sich auf diesem Weg so um die 50 Kopien Platte->CD versaut hat.
- Deine Soundkarte oder die Lautsprecher verändern den Klang. Wenn die Soundkarte/Treiber standardmäßig irgendwelche "Klangverbesserer" verwendet, ist eine neutrale Beurteilung nicht möglich. Was am PC gut klingt, klingt bei neutraler Wiedergabe nicht gut weil Du es so bearbeitet hast, daß es mit der "Klangverbesserung" gut klingt.
Ähnliches passiert, wenn man ungeeignete Lautsprecher als Monitore benutzt.
Kalle

Re: Probleme mit Frequenzgang zwischen Computer / CD

Beitrag von Kalle » Do 8. Nov 2007, 14:06

Die re-ge"grab"te CD-Aufnahme klingt identisch wie die WAV-Datei und
hat auch dasselbe Pegelprofil.
Ich denke, dass ich bei den Bässen zu stark aufgedreht habe - das liegt
wohl am Ausgang der Soundkarte und vor allem am Kopfhörer.
Da klingt eine Bassanhebung von ca 3,5 dB auch bei bestehenden guten
CDs sehr gut und verschafft etwas mehr Druck. Auf der HiFi-Anlage, die
ohnehin schon die Bässe und Höhen gegenüber der Mitten betont, ist
das zuviel des Guten. Ich werde die Files wohl noch einmal mit dem
Equalizer bearbeiten, für die Zukunft weiß ich das dann und werde etwas
vorsichtiger sein.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste