NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig! (n/t)

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Tonmaus

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Tonmaus » Mo 5. Nov 2007, 15:43

@ "Wir haben mehrere Diplom-Tonmeister unter uns hier, die ich sehr schätze. Z.B. Hans Joachim."
Im Guten wie im schlechten gilt, dass es eben gerade deswegen verfehlt ist diese persönlichen Attacken zu reiten. Wenn Du gegen eine Person wetterst, weil oder trotz sie einen bestimmten akademischen Grad hat meinst Du die anderen zwangsläufig immer mit. Anders wäre es, wenn jemand sich auf seinen konkreten akademischen Grad in einer Konkreten Angelegenheit bezieht. (Nach dem Motto: habe recht weil ich Dipl. Trottel bin...). Hab ich hier nicht getan.
Ich finde, untergriffige Anwürfe gegen die Zugehörigkeit in einer bestimmten Personengruppe, ob es Blondinen, Farbige oder Tonmeister, sind erst mal nur eines: untergriffig. Leider ist, wie wir hier lernen konnten, auch unter Akademikern durchaus verbreitet. (Zum Glück wissen wir auch hier nicht welche Professoren daran schon wieder schuld sein werden...)
Grüße,
Tonmaus

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Tonmaus

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Tonmaus » Mo 5. Nov 2007, 15:57

"Wie schnell aber ist gerade im rauen Alltagsbetrieb mal die Pegel-Kontrolle flöten - solche Fehler sind eben niemals 100% vermeidbar und daher ist es ein wirksamer Schutz definitiv auch nicht."
"Mal kurz zu viel Pegel" ist aber auch nur ein recht einfach zu definierender Schutzfall. Im ursprünglichen Fall ist der Hochtöner über Minuten mit einem unkontrollierten (da unhörbaren?!?) Pegel belastet worden. Allein schon der Einsatz eines Studiomonitors als Schallquelle für Messungen oder Ähnliches ist am Rande des vom Hersteller für das Produkt Studiomonitor vorgesehenen Einsatzzwecks.
Der Hersteller stellt sich immer die konkrete Frage nach dem konkreten Anwendungszweck, und der bestimmt das Design. Nicht zuletzt der Schutzmaßnahmen. Alle vorstellbaren Fälle abdecken zu wollen würde mir als Hersteller wie als Anwender widerstreben. Auch wenn es so vorbildliche Fälle wie K&H gibt. Kostet halt aber auch mehr als ein ADAM...
Um mal kurz in der von Rainer so geschätzten Uni-Anekdoten Sphäre zu wildern: Sowohl im Labor als auch im Tonstudio hätten wir ordentlich auf die Finger bekommen, wenn wir Hochtöner gebraten hätten. Der Kommilitone, der mit einem Synthi eine B&W 801 geschrottet hatte war Legende. Und im Labor hatten wir den zulässigen Pegel für den MLSSA Generator vor dem Anschalten vorzurechnen. Nach dem Motto: "Erst denken..."
Grüße,
Tonmaus
Rainer

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Rainer » Mo 5. Nov 2007, 21:20

""Kann es eine Frage sein, ob man vermeidbare Rauschquellen in der Signalkette dann auch vermeidet? Gerade bei einem hochwertigen Studiomonitor?""
Mensch Junge - bleibt doch mal auf dem Boden der Realität! Alles was wärmer ist als -273,15° Celsius RAUSCHT !
Und ob nun das Rauschen eines aktiven Studiomonitors bei -80 dB oder bei -79,5 dB liegt, daran störe ich mich nicht.
Erfahrene Schaltungsentwickler - und dazu zähle ich meine Ex-Kollegen bei Lawos - schaffen auch mit VCA-gesteuerten Pegelstellern Rauschabstände die passiven Lösungen in nichts nachstehen. Du und auch kein einziger hier - und sei er noch so gut hörerfahren - wird keinen Unterschied hören, ob eine Schutzschaltung mit VCA oder Relais realisiert ist. Das ganze gegenteilige Getue stammt aus dem Dunstkreis der Hifi-Szene von deren Halbwissen wir uns hier distanzieren sollten.
Und ich sagte ja schon, daß einen Hochtönerschutz - allein schon aus ökonomischen Gründen - nicht mit VCA's realisieren würde, sondern es gibt weit einfachere Lösungen. Und bitte komme mir jetzt nicht wieder mit dem Argument: "Du bist aber kein Lautsprecherentwickler". Brauche ich auch nicht zu sein, sondern einzig und allein die Tatsache, daß ich aufgrund jahrelanger Erfahrung ein gewisses Schaltungsverständnis entwickelt habe, das mir für jedes Problem auch eine Lösung präsentiert. "Lautsprecherentwicklung" ist viel weniger mit elektonischer Schaltungstechnik verbunden als viel mehr mit den mechano-akustischen Parametern (Gehäuseberechnung etc.). Die Elektronik dazu ist das wenigste. Und ob ich einen Hochtonlautsprecher gegen Überlastung schützen muß, oder sonst eine empfindliche Last, spielt für den Schaltungsenwickler überhaupt keine Rolle.

MfG
Rainer
Jean andee

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Jean andee » Di 6. Nov 2007, 00:56

@Wir haben mehrere Diplom-Tonmeister unter uns hier, die ich sehr schätze. Z.B. Hans Joachim. Seine Antworten waren immer ausnahmslos sachlich, ohne auch nur ansatzweise arrogant zu sein.
Dann nimm dir doch mal selbst ein Beispiel daran! Sachliche Antworten ohne Arroganz: das ist es, worauf es im Forums-Miteinander ankommt - und leider in deinen Beiträgen in der Vergangenheit eher Mangelware...
jean
Rainer

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Rainer » Di 6. Nov 2007, 09:44

""Nach dem Motto: "Erst denken...""
Genau! Und gerade das tun viele Studenten nicht. Und dies ist nicht nur meine Erfahrung sondern auch die vieler Professoren.
Nochmal wegen Notwendigkeit von Schutzschaltungen in Studiomonitoren:
Auch im Profibereich kommt es hin und wieder vor daß in der Hitze des Gefechts, mal ein Steckfehler an z.B. einem Klinkenfeld passiert. Und. m.E. passiert das viel öfter als im Heimbereich wo eine einmal verschaltetet Anlage i.d.R. über längere Zeit bleibt.
Wie schnell kann es durch solche Steckfehler zu Schwingneigungen kommen, u.U. auch im Bereich an der Hörbarkeitsgrenze. Dann ist der HT abgebrannt wenn nicht eine wirkungsvolle Schutzschaltung vorher anspricht.
Und nochwas - gerade im Bereich der Unis und der HS wichtig: Man kann nichts idiotensicher machen, weil Idioten so genial sind!
MfG
Rainer
Tonmaus

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Tonmaus » Di 6. Nov 2007, 11:42

Hallo,
"Genau! Und gerade das tun viele Studenten nicht. Und dies ist nicht nur meine Erfahrung sondern auch die vieler Professoren."
Wenn hier irgend etwas über die Hochschule gesagt sein sollte, dann dass es hier um die Vermittlung einfachster Grundverhaltensregeln geht. Mir ging es darum, dass diese Regel meiner Meinung nach für professionelle Anwender im Unterschied zum Heimanwender gilt. D.h. der Hersteller darf von aufgeklärten Anwendern ausgehen. Dass diese notwendiger Weise über eine akademische Ausbildung verfügen müssen ist damit eigentlich NICHT gemeint.
"Nochmal wegen Notwendigkeit von Schutzschaltungen in Studiomonitoren:
Auch im Profibereich kommt es hin und wieder vor daß in der Hitze des Gefechts, mal ein Steckfehler an z.B. einem Klinkenfeld passiert. Und. m.E. passiert das viel öfter als im Heimbereich wo eine einmal verschaltetet Anlage i.d.R. über längere Zeit bleibt.
Wie schnell kann es durch solche Steckfehler zu Schwingneigungen kommen, u.U. auch im Bereich an der Hörbarkeitsgrenze. Dann ist der HT abgebrannt wenn nicht eine wirkungsvolle Schutzschaltung vorher anspricht."
Hm, ich bin eigentlich schon der Meinung, dass es zu professionellem Verhalten gehört auch in der "Hitze des Gefechts" über den Dingen zu stehen. Aber es stimmt schon: In der Praxis kommt so was vor. Ob es dann zu einem Schaden am Hochtöner kommt hängt von den verwendeten Komponenten ab. Manche Hochtöner sterben schon nach kürzesten Überlastungen an mechanischem Bruch (manche Bändchen z.B.) Andere sind eher thermisch sensibel, so dass es meistens zu einer etwas längeren Belastung kommen muss damit es zu einem irreversiblen Schaden kommt. Kommt also wirklich drauf an, und muss man sich anschauen bevor man hier eine gültige Aussage machen kann.
Auch nicht außen vor lassen sollte man die Ursache der Störung. Ein Lemo Steckfeld verursacht eher keine Störungen, ein TRS (normale Klinken in 6,3mm) sind eine Pest.
Ohne Zweifel wird man jedem Hersteller auch auferlegen müsen, dass er Schutzmechanismen einbaut, die beim ordnungsgemäßen Ein- und Ausschalten wirksam sind. Wenn es aber darum ginge, dass ein Schutz im Falle eines primärseitigen Stromausfalls nicht wirkt und der Lautsprecher dann abbrennt könnte der Hersteller schon wieder, und ich meine mit vollem Recht, darauf verweisen dass es in der Zuständigkeit des Anwenders gelegen hätte für eine USV zu sorgen. Dieses Beispiel nenne ich dafür um zu erläutern, dass auch die Auswahl der übrigen Komponenten der Verantwortung des "professionellen" Anwenders obliegt. Der für einen Heimanwender verständlichen und üblichen Anspruch "Anstecken- geht" ist eben für den professionellen Bereich nicht gültig. Für mich ist das unabhängig von der technischen Machbarkeit sich vor allen Unbillen zu schützen ein wichtiger Abgrenzungspunkt für professionelle Produkte.
Grüße,
Tonmaus
Tonmaus

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Tonmaus » Di 6. Nov 2007, 13:32

Sorry Rainer,
Jetzt habe ich den Eindruck, dass diese Ansammlung von Hypothesen und polemischen Allgemeinplätzen eher in den Bereich "Halbwissen" fallen, als ich es einem fähigen HiFi Produkt- Entwickler unterstellen würde. Du erweckst auch den Eindruck, dass alles was mit HiFi zu tun haben könnte a priori Halbwissen ist. Ist sicher so allgemein gesagt eindeutig nicht zutreffend.
Natürlich stört weder mich ein halbes dB mehr Rauschen, noch einen halbwegs bei Sinnen befindlichen HiFi Entwickler. Es geht genauso wenig um SSL, Lawo und sonst weiß nicht was Pult- Kanalzüge, sondern um Lautsprecher. Hier wäre jetzt entweder mal ein geglückter Transfer notwendig, oder wir lassen das. Das ist der "Boden der Tatsachen", nicht der Punkt, dass jede Komponente über dem absoluten Temperaturnullpunkt rauscht. Das wissen wir wirklich alle. Auch Dipl. Tonmeister wissen das. Mutmaßlich reicht dazu auch das unterstellte Halbwissen eines HiFi Freaks. Es ist echt mühsam in eine Ecke gestellt zu werden sich für solche Plattitüden die man sich nicht zu eigen macht, rechtfertigen zu sollen, nur weil sie ein anderer unablässig in den Raum stellt. Wobei wir wieder bei Kafka wären....
/TM
Tonmaus

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Tonmaus » Di 6. Nov 2007, 13:34

"Sachliche Antworten ohne Arroganz: das ist es, worauf es im Forums-Miteinander ankommt - und leider in deinen Beiträgen in der Vergangenheit eher Mangelware..."
Ich werd' mir Mühe geben.
Grüße,
Tonmaus
Rainer

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Rainer » Di 6. Nov 2007, 14:07

Hallo Tonmaus,

nun mal der Reihe nach:
1. kam in meinem Posting kein "Hifi" vor.
2. Unterstelle ich auch keinem Entwickler hochwertiger Hifi-Geräte mangelhafte Sachkompetenz. Vielmehr ist es im Hifi-Sektor so (ich meine damit den Normalpreissektor), daß der Entwickler von den Kaufleuten in seinen Möglichkeiten begrenzt wird, weil ein bestimmter Preisrahmen nicht überschritten werden darf.
Ebensowenig unterstelle ich, daß alles was "Hifi" ist, gleichzusetzen ist mit Halbwissen. Hochwertige Hifi-Technik schätze ich genauso wie hochwertige Studiotechnik.
Was den Komplex "High-End" im Heimbereich betrifft, muß man schon kritisch sein.
Übertreibungen mit vergoldeten Steckdosenleisten sind für mich genauso ein Unfug und Bauernfängerei wie wenn mir einer eine "Abschirmmatte für Erdstrahlen" verkaufen will, die nichts weiter ist, als eine Gummimatte nur zu einem märchenhaften Preis.
Ich unterstelle nur den sog. "Hifi-Freaks" mangelhaftes Sachwissen. Hifi-Freaks sind für mich solche Leute deren Wissen nicht auf soliden physikalischen Grundlagenkenntnissen beruht, sondern die sich ihr Wissen aus allerlei Prospekten und einschlägigen Glanzpostillen angelesen haben und die Wissen und Verstehen durch Glauben und Aberglauben ersetzen, gestandenes Ingenieurwissen ignorieren und gängigen Trends mehr Glauben schenken als physikalischen Fakten und sich vom Augenschein und der Psychologie leiten lassen ohne zu prüfen, ohne dabei ehrlich zu sein. DIESE Spezies sind für mich Halbwisser. Bei uns im ASTA wurde mal der Satz geprägt: "Je weniger einer weiß, desto mehr glaubt er allen Scheiß".
Und genau das trifft auf die sog. "Hifi-Freaks" zu.
Aus diesem Grund ist es für uns als Studierte Fachleute umso wichtiger, daß wir uns von solchem Halbwissen und Pauschalaussagen distanzieren.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht über Jahre hinweg solche Pauschaulaussagen die aus dem audiophilen Dunstkreis stammen zu sammeln. Es ist kaum vorstellbar, was für ein pseudowissenschaftlicher Unfug da zustande gekommen ist. Lachnummern ohne Ende!

MfG
Rainer
andee

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von andee » Di 6. Nov 2007, 14:13

Ich glaube, Jean (der besuchshalber auf meinem Account schrieb) hatte auch eher den Blauen Raiter im Visier... ;-)
Juppy

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Juppy » Di 6. Nov 2007, 14:25

Ich habe mir mal die Mühe gemacht über Jahre hinweg solche Pauschaulaussagen, die aus dem audiophilen
Dunstkreis stammen, zu sammeln. Es ist kaum vorstellbar, was für ein pseudowissenschaftlicher Unfug
da zustande gekommen ist. Lachnummern ohne Ende!
Und dieses Wissen möchtest Du nicht der interssierten Allgemeinheit zukommen lassen?
Rainer

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Rainer » Di 6. Nov 2007, 14:44

Die "Liste" kann ich gerne zur allgemeinen Kenntnisnahme hier posten. Muß ich mal zuhause nachsehen, die habe ich in irgendeinem Textverarbeitungsordner drin.

Grüße
Rainer
Tonmaus

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Tonmaus » Di 6. Nov 2007, 15:19

Hallo Rainer,
es ging um den von Dir empfohlenen Umgang mit der "Hifi-Szene" in folgendem Post.
http://f11.parsimony.net/forum16949/messages/67125.htm
"1." ist damit eindeutig widerlegt. Das Wort "Hifi" kommt vor.
Zu "2." ist zu sagen, dass Kostenzwänge für andere Branchen ebenfalls gelten. Firmen, die sich daran nicht halten gehen entweder ein, oder sie holen sich Geld am amerikanischen Kapitalmarkt (Nebenbei: schon mal die Eigenkapitalquote von börsennotierten Firmen amerikanischer Herkunft im Broadcast-Sektor betrachtet?) oder bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Ähnlichkeiten mit Schicksalen in diesem Thread bereits erwähnter Firmen sind beabsichtigt und nicht zufällig, sondern entsprechen den häufig kolportierten Tatsachen.
Ansonsten danke für die übrigen Klarstellungen. Kann dem weitgehend folgen. Klar ist jedoch auch, und dass schon lange, dass meine in diesem Zusammenhang geäußerten Äußerungen nur mit absichtlicher Verzerrung des Betrachters in die Ecke "HiFi-Freak" zu rücken wären - zu jedem Zeitpunkt.
/TM
Tonmaus

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Tonmaus » Di 6. Nov 2007, 15:26

Verstehe ich richtig, dass Du mir ein t für ein n weismachen willst? ;-)
/TM
Rainer

Re: NT - Leute, nun habt euch wieder lieb! Ihr habt das nun wirklich nicht nötig

Beitrag von Rainer » Di 6. Nov 2007, 15:47

""http://f11.parsimony.net/forum16949/messages/67125.htm
"1." ist damit eindeutig widerlegt. Das Wort "Hifi" kommt vor.""
Entschuldigung - habe ich übersehen.
Aber Du weißt jetzt, worum es mir geht, wenn ich von "Hifi-Szene" spreche.

MfG
Rainer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste