Klavieraufnehmen - Tonbeispiel und die Zooms

Alles über Recording, Mikrofone, Aufnahmetechniken, Monitore, Computer, Software
Antworten
MRo

Klavieraufnehmen - Tonbeispiel und die Zooms

Beitrag von MRo » Fr 31. Okt 2008, 14:40

Hallo,

ich spiele Klavier und wollte anfangen, bei mir Zuhause am Klavier ein paar Lieder aufzunehmen.
Hierzu hab ich mir nun von einem Bekannten das Zoom H4 geliehen, einen MP3 (.wav) Aufnahmerecorder
den sicherlich einige von Euch kennen. Allerdings musste ich diesen wieder zurückgeben, da nur geliehen.

Nun überlege ich, den Zoom H2 zu kaufen. Allerdings werde ich nicht ganz schlau aus der Modellpolitik.
Obwohl der Zoom H2 der Nachfolger des H4s ist (ist doch so???) ist er günstiger. Wo genau liegen denn die
Unterschiede zwischen H2 und H4? Und gibt es klangliche Unterschiede? Ist der Zoom H2 klanglich besser, als
der von mir verwendete H4?

H I E Rist eine Aufnahme von mir am Klavier mit dem Zoom H4. Zu weiteren Aufnahmen bin ich leider
nicht gekommen, weil ich ihn wieder zurückgeben musste.

Wie findet Ihr die Aufnahmequalität?
Am Zoom finde ich gut, dass die Aufnahme sehr einfach ist und man sofort eine MP3 Datei hat.
Da ich kein Notebook habe und das Klavier nicht am Computer steht, sehe ich eine Aufnahme über Soundkarte
als unbequem an, weil ich dann den Computer rübertragen müsste (oder das Klavier :? )

Gibt es sonst noch Lösungen? Aber wichtig wäre mir halt mein o.g. Frage:
Wo genau liegen denn die
Unterschiede zwischen H2 und H4? Und gibt es klangliche Unterschiede? Ist der Zoom H2 klanglich besser, als
der von mir verwendete H4?

DANKE !

Klavieraufnehmen - Tonbeispiel und die Zooms

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Orgelmatt
Beiträge: 61
Registriert: Mo 5. Mai 2008, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Klavieraufnehmen - Tonbeispiel und die Zooms

Beitrag von Orgelmatt » So 2. Nov 2008, 14:14

Ich finde, Deine Aufnahme klingt für das von Dir geschilderte Equipment doch sehr beachtlich!!
So beachtlich immerhin, daß man genau hört, daß Du im p/mp Bereich einen etwas zarteren Anschlag riskieren könntest ;-). Ich denke, für Deine Zwecke ist der H2 gut geeignet, in einem einigermaßen schönklingenden Raum könntest Du etwas weiter weg vom Flügel/Klavier gehen.
Bitte die kleine Kritik am Klaviertechnischen nicht persönlich nehmen, Deine Rhythmik und Agogik gefällt mir recht gut!
Eine richtig gute Flügel-Aufnahme bedarf mindestens eines großen, schönklingenden Raumes + 4 oder mehr externer Mikrofone tauglicher Qualität (2x ca. 1-2 m / 2 x im Raum, versch. Anordnungen bei Sengpiel u.A.) und, NICHT ZULETZT, eines frisch gestimmten Flügels; Ein Zoom H2, dann übers Mischpult 2-kanalig angesteuert, würde Dir eine zauberhafte Aufnahme fürs Leben machen.
Der Recorder ist da nunmal wirklich nicht das im Ergebnis entscheidende.
Herbert

Re: Klavieraufnehmen - Tonbeispiel und die Zooms

Beitrag von Herbert » So 2. Nov 2008, 15:56

Hallo MRO,

Zum Klang: also mir fehlt eindeutig etwas Billianz, da würde ich nochmal nachhelfen (EQ + 3dB bei 12kHz). Ansonsten ist das wirklich schon recht ordentlich.

Zum Klavierspiel: Hmmm - das rhythmusgefühl läßt doch stark zu wünschen übrig - Hugo Riemann meinte mit dem Begriff Agogik auch wohl eher eine gezielte, bewußte Tempoveränderung.

Herbert (der es nicht besser spielen kann ;))
MRo

Re: Klavieraufnehmen - Tonbeispiel und die Zooms

Beitrag von MRo » So 2. Nov 2008, 18:10

Hallo,

Danke für die Antworten auf meine Frage. Dennoch würde mich nochmal die Thematik "Klangqualität" interessieren.
Unterscheidet sich die Klang/Aufnahmequalität vom Zoom H4 (den ich benutzt habe) zum Zoom H2 (den ich nicht kenne)?
Wo ist die Aufnahmequalität besser bzw gar gleich?

Ich habe übrigens ein Klavier und keinen Flügel. Und spielen tue ich seit 8 Monaten. Und das Stück hat Ritardando.
Herbert

Re: Klavieraufnehmen - Tonbeispiel und die Zooms

Beitrag von Herbert » Mo 3. Nov 2008, 20:08

Hi MRo,

Du spielst erst seit 8 Monaten!? Wow - das ist wirklich sehr gut für diese kurze Zeit :o !

Herbert
MRo

Re: Klavieraufnehmen - Tonbeispiel und die Zooms

Beitrag von MRo » Mo 3. Nov 2008, 21:43

ja, seit ca. 8 Monaten. gerade spiele ich BWV 999

Tonqualität H2 vs H4????
Klavierfreund

Re: Klavieraufnehmen - Tonbeispiel und die Zooms

Beitrag von Klavierfreund » Mi 31. Dez 2008, 19:02

Klavieraufnahme, jetzt noch besser.

"Zoom H2 microphone's modification":

http://www.youtube.com/watch?v=DoXxJuPRBrQ
Plakatieren verboten

Test H2 und H4 anhand freier Musik

Beitrag von Plakatieren verboten » Mi 31. Dez 2008, 17:22

Meiner Meinung nach klingen die 2 Aufnahmegeräte - so die eingebauten Mikrofone verwendet werden ziemlich gleich. Es gibt von uns Hörbeispiele die übrigens freie Musik sind und sogar kommerziell genutzt werden dürfen auf http://www.neppstar.net/webstar/freie_musik.html

Der Vorteil vom H4 ist, daß auch symmetrische Mikros angeschlossen werden können. Dafür ist er klobig und von den Tasten sehr filigran.
Der H2 ist klein und handlich, externe Mikros sind aber nur über Speiseteil (48V) und unsymmetrisch anschließbar.

Ihr könnt probieren Unterschiede in den folgenden 5 Aufnahmen festzustellen - uns ist es nicht gelungen:

Plakatieren verboten - Ei nee
Plakatieren verboten - Five Indians
Plakatieren verboten - Ja
Plakatieren verboten - Teachers Truth
Plakatieren verboten - The End

Schönes neues Jahr
Erik
Antworten
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste