Da ich mit meiner Band live oft mit den PA-Verleiher-Technikern zu tun habe und auch oft auf diese angewiesen bin, habe ich im laufe der 10 JAhre viele erfahrungen diesbezüglch machen können.
Es tut sich hier ein auch ein drastischen Ost-West gefälle auf. Auf der einen Seite die sehr kompetenten, freundlichen und musikalischen Techniker in Tschechien, auf der anderen Seite die alten Westdeutschen Krauler, die hauptsächlich die örtliche Coverband betreuen. (im Osten gibt es keine PA-Verleiher, die älter als 10 Jahre sind, daher ist es hier etwas besser, aber auch nur etwas!)
Typisch äussert sich das so:
1.) die Band ist grundsätzlich nur ein Störfaktor
2.) sobald für eine Band die Konfiguration geändert werden muss (anderes Schlagzeug, mehr Keyboardkanäle etc.9 wird nur widerwillig, wenn überhaupt umgebaut.
3.) die eingen PA ist grundsätzlich perfekt, jegliches Brummen oder Verzerren kommt vom Musiker und seinem Zeugs. Selbst dann wenn man Kanäle austauscht und es dann plötzlich geht, ist da noch lange kein Grund schnell doch mal schnell das Kabel/Kanal zu wechseln.
4.) der Musiker ist grundsätzlich dumm und hat keine Ahnung! meist muss man erst auf sein Elektrotechnikdiplom hinweisen, damit man ernst genommen wird.
5.) von MIDI etc. und der Technik der Musikers hat man keine Ahnung, so wird schon mal eine Speakerbuchse mit den DI-out verwechselt und der Musiker beschipft das sein Amp zerrt. Auf die Antwort "du wirst das Kabel in den Lautsprecherausgang gesteckt haben" kommt dann "ey, ich mach das seit 20 Jahren, ich weiss was ich mache" ...
6.) von Musik auch nicht
7.) vom guten Sound ebenso nicht! das ist dann aber auch immer der trost, wenn seine lokalen Lieblinge auch einen miesen Sound haben...

Übrigens hat es uns neulich sogar so gereicht, dass wir abgebaut haben und heimgefahren sind ... der Techniker war einfach zu blöd zu begreifen, dass es seine Anlage(Kabel) ist die nicht geht, dazu kam dann noch die Frage, ob wir den Drumcomputer auch über die Monitore hören wollten ...
Die konstruktive Idee die mir jetzt so im nachhinein kam ist die: wie wärs mit einer schwarzen Liste solcher PA-Verleiher und deren Techniker? Das dürfte Leuten wie euch (ich mach sonst nur Studiojobs), die mit Herz und Seele und Know-How Livetontechniker sind auch einen indirekten Auftrieb geben.
Ich mein jeder kann mal einen schlechten Tag haben, aber ich bin sicher bestimmte Firmen werden sich in dieser Liste häufiger auffinden...
...und wir wissen alle, das es solche Firmen gibt! Wie gesagt das Kliescheetyp ist der des alternden Deep-Puple-Fans(der auch den Sound einer Death Metal Kapelle genauso einstellt!), der vor 20 Jahren sich eine PA gekauft hat, als Highlight das Dorffest beschallen darf, und Beringer-Fan ist, sein Wissen - wenn überhaupt rudimentär vorhanden - aus den gelegentlichen(!) Studium des Soundworkshops in einer bekannten Zeitschrift beim Scheissen bezieht, ohne allerdings den Inhalt wirklich zu begriffen zu haben....vielleicht auch noch die englichen Manuals mit Wörterbuch übersetzt (aber das beleibt Spekualtion).
Also machen wir eine schwarze Liste! Nicht "haie in der musikbrange" sondern "arschlöcher in der livebeschallung"