HD-Live Recording - welches System ?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
musi

HD-Live Recording - welches System ?

Beitrag von musi » Mo 7. Mai 2001, 18:15

Hallo,
es ist geplant ein Computer gestütztes Aufnahme System zu kaufen, das 24 Tracks in zuverlässig, hochwertig und vor allem gleichzeitig (Live) aufnehmen kann. Protools kommt nicht in Frage. Ausserdem soll danach, das Stück nahezu komplett auf diesem Rechner gemischt werden.
Wer hat Erfahrungen mit einem System wie Motu 2408 gemacht? Welches System hat sich bewährt oder ist zu empfehlen?
Muss es ein Mac sein?
Besten Dank für jeden Beitrag.
Gruesse
musi

HD-Live Recording - welches System ?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

markS

HD-Live Recording - welches System ?

Beitrag von markS » Di 8. Mai 2001, 09:10

Also, wenn Du es schaffst ein System zu einem erschwinglichen Preis, mit 24 Tracks in Echtzeit und max. 3ms Latenz, dann lass es uns alle wissen.
zB. Pyramix: www.mergin.com
mark
PJsmile1

Re: HD-Live Recording - welches System ?

Beitrag von PJsmile1 » Mo 7. Mai 2001, 21:36

hi,
es ist geplant ein Computer gestütztes Aufnahme System zu kaufen, das 24 Tracks in zuverlässig, hochwertig und vor allem gleichzeitig (Live) aufnehmen kann. Protools kommt nicht in Frage. Ausserdem soll danach, das Stück nahezu komplett auf diesem Rechner gemischt werden.
Wer hat Erfahrungen mit einem System wie Motu 2408 gemacht??
wenn Du sagst, daß ein Pro tools system nicht in Frage kommt, was meinst Du dann damit ?? Die Hardware oder die Software ?? und vor allem, wieso kommt es nicht in Frage ?? Um mit einem HD system "hochwertig" Aufnahmen zu erstellen und vor allem auf 24 Spuren gleichzeitig sollte es möglichst wenig "Latenz" besitzen. Es sei denn, ihr wollt das Signal überhaupt NIE "Tape return" abhören, also nicht direkt in "realtime" die Aufnahme hören, während man spielt.
Das würde aber Deinen Ansprüchen eines "hochwertigen" HD-systems widersprechen.
Also, wenn Du es schaffst ein System zu einem erschwinglichen Preis, mit 24 Tracks in Echtzeit und max. 3ms Latenz, dann lass es uns alle wissen.
Ja ja, ganz genau. Es flog in einem hohen Bogen, und der Apogee hat sich mit der Mix Farm ganz genüsslich um die Sache gekümmert.
PT5 Software war eh standart.(auf Mac oder NT)
Motu mit 6ms Latenz deutlich störend beim einspielen !!!!Klappt einfach nicht.
Festplatten sollten schnell genug sein.
FireWire oder
SCSI ist immernoch Standard.
Mind. 10000 U/ und max 10 ms Zugriffszeit.
Viel Glück
musi

Re: HD-Live Recording - welches System ?

Beitrag von musi » Di 8. Mai 2001, 08:41

Hallo,
wenn Du sagst, daß ein Pro tools system nicht in Frage kommt, was meinst Du dann damit ??
Es sei denn, ihr wollt das Signal überhaupt NIE "Tape return" abhören, also nicht direkt in "realtime" die Aufnahme hören, während man spielt.
Also, wenn Du es schaffst ein System zu einem erschwinglichen Preis, mit 24 Tracks in Echtzeit und max. 3ms Latenz, dann lass es uns alle wissen.
Wer hat Erfahrungen mit einem System wie Motu 2408 gemacht??
Ja ja, ganz genau. Es flog in einem hohen Bogen, und der Apogee hat sich mit der Mix Farm ganz genüsslich um die Sache gekümmert.
PT5 Software war eh standart.(auf Mac oder NT)
Motu mit 6ms Latenz deutlich störend beim einspielen !!!!Klappt einfach nicht.
Protools kostet mit 3x 888 Interface um die 70 000.-. Das ist höher als das geplante Budget.
Tatsächlich soll die Aufnahme live einfach mitlaufen und später bearbeitet werden, da die Aufnahme am FOH Platz stattfinden wird. Selbstverständlich muss reingehört werden.
Es geht im Moment mit Hammerfall - ich denke so ca. 6ms. (nicht von mir getestet)
Das habe ich nicht verstanden. Übrigens arbeite ich mit Logic Audio.
Bei welchem Rechner, Betriebssystem ???
Was ist "störend" ?
24 Track Recording nur im Live-Betrieb. Bei späterer Studioaufnahme nur max. 8 Tracks. Und dazu ist Protools nicht nötig.
Mit welchem System arbeitest Du denn? Ich nehme an Protools, oder?
Gruss musis
Pjsmile1

Re: HD-Live Recording - welches System ?

Beitrag von Pjsmile1 » Di 8. Mai 2001, 10:28

hi,
wir haben im Studio ein Mac G4 mit Mix core & Mix Farm, Apogee 8 Fach Wandler, Alesis A dat Bridge & 3 Alesis 24 Bit 8 fach Wandler.
Ich glaube nicht, daß die Sachen auf dem Gebrauchtmarkt 70000,- kosten.
das teuerste ist der Apogee mit Vollausstatung.
Ihr müsst ja nicht die Wandler von Digidesign nehmen, ihr könnt auch Drittanbieter Wandler nehmen die mit der Hardware von pro tools kompatibel sind.
Arbeite auch mit Logic audio, der Vorteil, Logic kann die Hardware von PT nutzen.
Zuhause allerdings reicht mir Pro tools LE mit der Digi 001, wobei ich zuhause mehr mit Logic arbeite.
Gruß
musi

Re: HD-Live Recording - welches System ?

Beitrag von musi » Fr 11. Mai 2001, 14:58

Hallo,
danke für Deine Hinweise. Was hältst Du denn von einem Motu 24i. Es scheint doch, dass das genau das Richtige wäre, oder etwa nicht?
Ich habe bisher mit Tascam DA88 mit 24 Spuren gearbeitet, die wir aber jetzt verkaufen wollen. Ist das mit der Latenz von Motu wirklich so ein riesiges Problem mit einem Mac 533Mhz?
Gruss
musi
rackerlui

Re: HD-Live Recording - welches System ?

Beitrag von rackerlui » So 13. Mai 2001, 00:50

hi,
am besten da gerät einmal austesten. wenn dich die 6 ms nicht stören, dann ist´s doch ok.
latenz ohne dsp´s ist immer ein problem. buffer bei der aufnahme auf minimum kann evtl. helfen. beim mix jedoch den buffer wieder hoch setzen.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste