Billig-Lautsprecher für den Partykeller

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
JF

Billig oder preiswert?

Beitrag von JF » Fr 18. Mai 2001, 11:09

Grüsze!
hat jemand von euch erfahrung mit billig-LS (conrad-audio, cat, raveland, ravemaster, usw)?
ich such noch was für unseren partykeller, das natürlich nix kosten darf.
gute boxen dareinzustellen wäre sowieso verschwenundung.
aber einem gewissen pegel (sowohl lautstärke
als auch trinktechnisch) ist einem das sowieso egal.
Kacke.
Soll es immer wieder mal nur wenig kosten oder einmal wenig mehr und das hält dafür?!
Absolut NICHT! Auch bei einer Pardy wird guter Sound geschätzt, ist schon ein großer Unterschied ob du einen Abend lang von übersteuerten Lautsprechern die Ohren vollgedröhnt bekommst oder laute Musik halbwegs klirrarm gehört hast.
Gerade dann kommt es auf ordentliche LS an.
Das schon eher. Mußt also mit leiser Hintergrundmusik anfangen und gegen späterer Stunde kannst du es dann ordentlich krachen lassen ;-)

Mein Tip:
Wenn du eine Stichsäge zu Hause hast und ein Wochenende Zeit kannst du dir GÜNSTIG ein paar Lautsprecher selber bauen die GARANTIERT um vieles besser sind als diese Conradbrüllwürfel, die nach wenigen Pardys den Geist aufgeben und beschi?en klingen (Bass? mit denen?)
Wenn du Interesse hast poste ich hier mal ein Paar Vorschläge bzw. wäre ein maximal mögliches Budget dazu interessant.
mfg
JF
p.s.: Hier noch ein Test von Powerboxen, bei deinem kräftigen Verstärker würde ich auf jeden Fall die Ravemaster empfehlen.


Test von günstigen Speakern & ILMAG

Billig oder preiswert?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Jonny

Billig-Lautsprecher für den Partykeller

Beitrag von Jonny » Do 17. Mai 2001, 20:45

hi.
hat jemand von euch erfahrung mit billig-LS (conrad-audio, cat, raveland, ravemaster, usw)?
ich such noch was für unseren partykeller, das natürlich nix kosten darf. gute boxen dareinzustellen wäre sowieso verschwenundung. aber einem gewissen pegel (sowohl lautstärke als auch trinktechnisch) ist einem das sowieso egal. soll wohl ein zwei-wegesystem werden (mit piezo-HT; das da keine mitten vorhanden sind hat wohl auch seinen vorteil, nähmlich, dass man sich noch unterhalten kann :-)). es kommt dabei auf möglichst viel bass an...
als endstufe hab ich hier noch ne 2x 300W @ 8Ohm.
dann sagt mal, was ihr so in euren "brüllwürfeln" und autos verbaut habt :)
cu,
jonny
HaJo

Nur mal schnell zu den Piezos..

Beitrag von HaJo » Fr 18. Mai 2001, 04:35

Hi Ihr
Das mit den nicht abrauchenden Piezos ist ja auch klar. Es gibt Pizos die ueberhaupt keine Weiche brauchen und auch deshalb dementsprechend beschiessen Klingen.
Ich wuerde ubrigens einfach ein paar Lautsprecher selber bauen. Ein paar von den Chassis bei conrad (immer im Restposten) kaufen und dafuer eine Kiste bauen (du kannst die garnicht berechnen, da Du keine Werte hast), aber ein wenig mit Gripps. Das macht dann ca. 150 DM mit vier 4 Basses ein paar Hochtoenern und Holz. Wenn Du dann vor die "Troeten" noch ein paar Gitter schraubst, dann vertraegt sich das auch mit den rumfligenden Bierfalschen und -dosen.
Viel Spass bei den Parties,
Gruss, HaJo
julius

Re: Billig-Lautsprecher für den Partykeller

Beitrag von julius » Do 17. Mai 2001, 22:54

ravemaster
dann sagt mal, was ihr so in euren "brüllwürfeln" und autos verbaut habt :)
habe damit "ganz gute erfahrung gemacht".. :)
naja eigentlich will ich damit sagen, dass von den vier dingern die ein kumpel hat mal nix kaputt war ausser einem piezo-horn, was 12,- gekostet hat.
was mich bis heute gewundert hat, ist wieviel die geschluckt haben müssen ohne abzurauchen. vom klang - conrad eben.
die teile haben einen 15" "bass" (ich glaube sogar ohne weiche =) und 2 piezos und reichen für drinnen allemal. dieser teppichbezug klebt auch nach mehrmaligem bierkonsum nicht übermässig.
hmmm.. brüllwürfel nenn ich eigentlich nur diese wunderbaren computer-lautsprecher ;)
Jörg Kirsch

Re: Billig-Lautsprecher für den Partykeller

Beitrag von Jörg Kirsch » Do 17. Mai 2001, 23:56

Moin Ihr Bierspezialisten,
Bei uns im Laden gibts solche Teile von DAB, die sind mit 2x15" und ner Menge Piezos bestückt. Solange Party Musik läuft (umm-tsss, um tsss-tssss....)drückt es mächtig und der obere Mittenbereich nervt nicht wie üblich, weil er nämlich kaum da ist. die Dinger kosten nicht mal 500 Mark und passen so ziemlich zu jeder Biersorte am Markt.
Prost und Ciao
Jörg
ThePager

Re: Billig-Lautsprecher für den Partykeller

Beitrag von ThePager » Fr 18. Mai 2001, 17:35

guten tag erstmal
wenn du etwas gutes für den partykeller suchst, dann kann ich dir die jbl control 1 c empfehlen. die dinger sind schön handlich, so das du sie irgendwohin stellen kannst, wo sie vor dem bier geschützt sind. außerdem sind die vom klang wahrscheinlich 1000mal besser als so conrad müll und kosten tun die z.b. bei mthomann nur 111,. dm / stück. somit dürften sie auch wesentlich billiger sein als die conradwürfel. vom soun her muss ich sagen bin ich mit denen sehr zufreieden. sie haben einen ausgewogenen mitten/hochtonbereich und geben auch trotzdem, das sie so klein sind, sehr viel bass ab. solltest du dir mal anhören. mit denen würdest du bestimmt mehr freude haben als mit dem zeug von conrad.
dann mal noch viele gute parties
grüße
martin
ISRC

Re: immer Schimpfe auf Piezos

Beitrag von ISRC » Fr 18. Mai 2001, 13:57

Hallo Leute!!
Immer schimpfe auf Piezos!!
Hat einer von euch schon einmal das doppel Piezohorn von Motorolla ausprobiert?
Ich hab damit nicht umbedingt schlechte Erfahrung gemacht, der Klang weicht stark ab vom üblichen Piezo Lärm!!
Der Preis lieg so was bei 70 DM (zumindest in Österreich!!)
Übrigens piezos brauchen keine Weiche (kapazitive Last), allerdings wird manchmal zur Pegelabsenkung (und zum Schutz) ein Vorwiederstand oder eine Kapazität davor gehängt!!

Grüße ISRC
JF

Re: immer Schimpfe auf Piezos

Beitrag von JF » Fr 18. Mai 2001, 14:10

Grüsze!
Eingesetz ab 7-10kHz kein Problem *g* (Stichwort Klirr)
Übrigens piezos brauchen keine Weiche (kapazitive Last), allerdings wird manchmal zur Pegelabsenkung (und zum Schutz) ein Vorwiederstand oder eine Kapazität davor gehängt!!
Der Verstärker sollte eine rein kapazitive Last aber auch problemlos treiben können!
Pegelabsenkung -> einen C, den R wohl eher zum Schutz des Verstärkers => RC-Filter!
mfg
JF
Tomy

Re: immer Schimpfe auf Piezos

Beitrag von Tomy » Fr 18. Mai 2001, 19:56

Hallo,
Piezos gehen bei zu hoher Spannung kaputt, mir hat mal einer was von 25V erzählt. Daher macht ein C viel Sinn, weil er einfach die hohen Bassamplituden vom Piezo weg hält.
Tomy

Was zum Sat(t)sehen
julius

Re: immer Schimpfe auf Piezos

Beitrag von julius » Fr 18. Mai 2001, 21:15

Piezos gehen bei zu hoher Spannung kaputt, mir hat mal einer was von 25V erzählt.
ist garnicht so falsch - 25V ist bestimmt so das mittel. kleinere haben weniger, grössere auch mal bis zu 30V. Wer seine Piezos also in grösseren boxen betreibt ist mit einem widerstand in reihe mit dem piezo gut beraten - der muss aber auch genug schlucken können
ISRC

Re: immer Schimpfe auf Piezos

Beitrag von ISRC » Do 24. Mai 2001, 14:23

Hallo!
ist garnicht so falsch - 25V ist bestimmt so das mittel. kleinere haben weniger, grössere auch mal bis zu 30V. Wer seine Piezos also in grösseren boxen betreibt ist mit einem widerstand in reihe mit dem piezo gut beraten - der muss aber auch genug schlucken können
Bei den teuren Piezos (Motorolla) gehen die Angaben über die Spannungsfestigkeit im Normalfall sogar bis 35V~
Grüße ISRC
julius

Re: Nur mal schnell zu den Piezos..

Beitrag von julius » Fr 18. Mai 2001, 11:14

Hi Ihr
Das mit den nicht abrauchenden Piezos ist ja auch klar. Es gibt Pizos die ueberhaupt keine Weiche brauchen und auch deshalb dementsprechend beschiessen Klingen.
es geht nicht um die piezos, sondern um den bass-lautsprecher. als wir das ding auf hatten hab ich nix gesehen ausser dem kabel von der (frickligen) klemmanschlussdose - wo da ne weiche sein soll... das sich piezos kapazitiv sind ist mir klar - da ist also auch keine weiche nötig.
julius

Re: Wozu denn eine Weich am (Billig-)Bass

Beitrag von julius » Sa 19. Mai 2001, 21:17

Hi, du brauchst im Billiglautsprecher auch keine Weiche am Basslautsprecher. Wozu denn? Die Hoehen fetzen den ja nicht, klirrt halt ein wenig mehr! :-)
Gruss, HaJo
hmm ist bei den boxen wirklich ein argument :)
andererseits: was kostet das die jungs in taiwan mehr, eine billige spule da rein zu hauen?
MZK

Re: Wozu denn eine Weich am (Billig-)Bass

Beitrag von MZK » Fr 1. Jun 2001, 16:52

Hi, du brauchst im Billiglautsprecher auch keine Weiche am Basslautsprecher. Wozu denn? Die Hoehen fetzen den ja nicht, klirrt halt ein wenig mehr! :-)
Gruss, HaJo
hmm ist bei den boxen wirklich ein argument :)
andererseits: was kostet das die jungs in taiwan mehr, eine billige spule da rein zu hauen?
Fast nix, nur dann hast du gar keinen Spaß mehr weil billige Spule bringt halt nix. Die fliegt dir dann nämlich vor dem Speaker um die Ohren. Also lieber keine Spule und dafür richtig billig verkaufen.
Bis dann
MZK
Malte

Wenn schon billig, dann....

Beitrag von Malte » Fr 18. Mai 2001, 11:11

Hallo!
Von allen Billig-PA-Speakern fand ich die Kotecs immer noch am erträglichsten. Da gibts eine 15/3-Box, sogar mit Mitteltöner, das Paar lag auch weit unter 1000 DM...
Auf jeden Fall erträglicher als alles Piezo, Ravemaster und sonstige Gekreische und Gedröhne...
Gruß,
Malte
hi.
hat jemand von euch erfahrung mit billig-LS (conrad-audio, cat, raveland, ravemaster, usw)?
ich such noch was für unseren partykeller, das natürlich nix kosten darf. gute boxen dareinzustellen wäre sowieso verschwenundung. aber einem gewissen pegel (sowohl lautstärke als auch trinktechnisch) ist einem das sowieso egal. soll wohl ein zwei-wegesystem werden (mit piezo-HT; das da keine mitten vorhanden sind hat wohl auch seinen vorteil, nähmlich, dass man sich noch unterhalten kann :-)). es kommt dabei auf möglichst viel bass an...
als endstufe hab ich hier noch ne 2x 300W @ 8Ohm.
dann sagt mal, was ihr so in euren "brüllwürfeln" und autos verbaut habt :)
cu,
jonny
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste