Schlechte Musiker

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Lars

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Lars » Mi 14. Feb 2007, 16:23

Habe leider auch oft mit mittelmäßigen Musikern zu tun. Die dann auch nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen. Mein bisherige Herangehensweise bei Drummern:
Bei Timingproblemen: Ohne Click einspielen lassen und mit den Temposchwankungen leben.
Bei ungleichmäßigem Spiel (mal ist die Bassdrum laut, dann wieder leise) nicht lange fackeln und ein Sample drüber jagen. Die Zeit die man sonst für´s Schneiden bräuchte zahlt einem keiner und selbst wenn ist es oft unmöglich etwas brauchbares zusammenzuschneiden. Außerdem ist garantiert, dass der Schlagzeuger nachher beim anhören des Mixes sagt. "Die Bassdrum muss aber noch fetter klingen."
Legst Du ein Sample drüber ist der Schlagzeuger hingegen schön stolz wie fett und knackig doch seine Bassdrum klingt.
Gruß,
Lars

Re: Schlechte Musiker

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Babutzka Robert

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Babutzka Robert » Mi 14. Feb 2007, 16:34

Danke Lars!
Das habe ich schon öfter gemacht mit Sound Replacer. Das major problem ist dass man mit solchen Bands keine guten Referenzen bekommt. Hab viele Bands ohne click zusammen aufgenommen (zum Glück habe ich die Möglichkeit ;-)) und gemerkt dass das Feeling besser ist. Aber aus Sch...e kann man kein Gold machen oder? ;-)
Mein Hauptproblem ist, dass ich nicht zufrieden bin und mir oft denke ich hätte es besser schneiden können. Aber man verliert sich schnell und sitzt Tage dran. Was sich oft nicht lohnt. Ist halt immer ein zwiespalt.


http://www.1210pm.com
Babu1210

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Babu1210 » Mi 14. Feb 2007, 16:36

Ach ja und noch was:
Gibt es ein Hausmittel um z.B. die BD auf ein Level zu bringen also zu Harmonisen?
Ohne sie Tot zu limiten?
Loriot

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Loriot » Mi 14. Feb 2007, 18:44

Frage: "Gibt es ein Hausmittel um z. B. die BD auf einen Level zu bringen also zu Harmonisen?"
Antwort: "Nimm einen "Limiter", zu Deutsch "Begrenzer"."
Nur, was soll denn ein "Harmonizer" dabei?
Limiter:
http://www.sonyoxford.co.uk/pub/plugins ... imiter.htm
Harmonizer:
http://www.loopers-delight.com/tools/ev ... H3500.html
Dirk F

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Dirk F » Mi 14. Feb 2007, 19:08

Hallo,
in der Tat kosten gute Musiker mehr, als schlechte. In jeder Hinsicht sollte man immer die best möglichen Musiker kontraktieren, denn die extra Zeit an Nachbearbeitung der nicht zufriedenstellend eingespielten Partien muss man ja auch mitberechnen. Oftmals kostet so ein Projekt nicht nur mehr Nerven, sondern auch mehr Geld, als wenn man von Beginn an einen ordentlichen Musiker hätte einspielen lassen.
Abgesehen davon... ich habe mir Deine website angeschaut und innerhalb Deiner Preisregion fürchte ich befinden sich eben auch eher wenig betuchte Musiker. Es ist schwierig, ich weiss, aber man sollte sich bewusst sein davon, dass man sich durch eine Preisstrategie auch in ein bestimmtes Marktsegment positioniert.
Grüsse,
Dirk
babu1210

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von babu1210 » Mi 14. Feb 2007, 19:18

Danke Dirk.
Da gebe ich dir recht mit dem Preis! Allerdings ist es schwer als newcomer Fuss zu fassen ohne gute preise oder?
Babu1210

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Babu1210 » Mi 14. Feb 2007, 19:22

Ich weiß was ein eventide macht und wozu er beötigt wird.
Ich meine damit eine Funktion, die ich aus der Software Peak 3.x kenne. Die konnte Normalisieren (Spitzenpegel finden und den Rest zu gleichen Teilen anheben) und Harmonisieren (Spitzenpegel finden und alles auf diesen Pegel bringen)
Quasi ein intelligenter Pegel Normaliser!
Limiter ist klar eine Möglichkeit, aber dadurch finde ich zerstört man den Signalcharakter. Habe viel Probiert (L1, Bluetubes, T-Racks, Waves C1,...)
M. Hein

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von M. Hein » Mi 14. Feb 2007, 22:14

Moin Babu,
ich kenne dein Problem aus beiden Richtungen. Ich höre sofort, wenn ein Drummer nicht sauber im Timing ist. Wenn ich auf der anderen Seite der Scheibe sitze & selber einspiele, stelle ich fest daß auch ich nicht exakt auf dem Click liege. Ein gewisses Maß von Timingschwankungen ist gut für die Musik.
Warum liegt ein Drummer total daneben? Ursachen: Kein Feeling, SCHLECHTER MONITOR, FALSCHES Tempo!!! Jawohl. Ich habe schon oft erlebt das der Drummer oder einer aus der Band sagt: 120BPM ist unser Tempo. Aber es klappt überhaupt nicht. Wenn du die Jungs alleine spielen läßt & das Tempo tappst, stellst du fest es sind 124BPM. Mein Trick ist, meistens einige BPM mehr vorzugeben in diesem Fall z. B. 126BPM. In fast allen Fällen wirst du merken das die Jungs auf einmal wie ausgewechselt musizieren.
Wenn das Feeling nicht da ist, mußt du konsequenterweise OHNE Click einspielen, warum sollen sich alle unnötig quälen?
Monitoring ist auch ein Problem, manche Drummer können nicht mit geschlossenen Kopfhörern spielen, dann halboffene probieren, auch auf die Gefahr hin das die Overheads "ticken" wie eine Uhr....
Wenn der Spruch kommt "ich höre den Click nicht" kann das auch heißen das der Drummer genau drauf ist, dann ist alles gut man muß es ihm dann nur sagen!
Grundsätzlich würde ich es ablehnen, alles gerade zu rücken. Du tust dir & den Musikern damit keinen Gefallen. Wenn der Drummer soooo schlecht ist, lieber die Tracks programieren oder einen Gastdrummer holen, dann kann der Bandtrommler sich noch was abgucken. Anfänge oder Breaks würde ich schon zurechtrücken, aber mehr nicht.
Halte nicht mit deiner Meinung hinter dem Berg, wenn dich etwas total wurmt, mußt du es den Jungs, möglichst diplomatisch, sagen. Auch dein Name steht auf der CD & du solltest dich mit dem Produkt identifizieren können.
Zum Schluß noch: Ich hatte schon mehrere Bands die sehr "eckig" gespielt haben, aber mit einem gewissen Charme. Dann hast du die Chance die Kick runter zu ziehen & auch mal die Rhythmusgitarre zum Leben zu erwecken. Immer nach den Dingen suchen die die Musik stützen & notfalls das was nervt gnadenlos runterziehen oder so verfremden, das es als Kunst durchgeht.
In diesem Sinne, Grüße
M. Hein
Lars

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Lars » Mi 14. Feb 2007, 23:53

Du sprichst mir aus der Seele, Leidensgenosse!
Nikita

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Nikita » Do 15. Feb 2007, 02:10

Hi
Das mit den schlechten muckern ist ein sch**ss. runterziehen was Mist ist oder verwurschteln bis es Kunst ist bringts aber manchmal wirklich. Wichtig ist, dass der song selbst gut ist. Aber da spielt auch der Text mitrein, der sehr viel transportieren kann. sieht man ja an altem Berliner Rap, hat ja irrwitzige Untergrundauflagen erreicht. Für 2 Tage editing pro Minute Song wäre ich mir zu schade.
Editing ist aber auch etwas was man super als Praktikum an irgendwelche Studenten oder junge Quereinsteiger deligieren kann. Die sind eh unbezahlt und hängen sich meistens sehr rein. Obwohl so zu verfahren eigentlich unter aller sau ist... Es wird gemacht. (Nicht von... Ich hab weiss gott keine Praktikanten ;)
Einmal hatte ich eine nette Band zu Gast, die halt eben, naja.. ein wenig grün waren. Bei einem song konnt ich nich mehr und hab die Rythmusgittare selbst gespielt. Das verbietet sich aber eigentlich völlig. Die Stimmung in der Band war danach dahin!
Aber das mit den Referenzen ist so ne Sache. Die beste Referenz bist du und dein Nimbus! Es kann schon sein, dass jemand anderes den besseren Sound macht, aber die Leute kommen automatisch eher zu dir, wenn sie bei dir eine verflucht gute Zeit hatten. Man muss eben auch schlechten drummern das Gefühl geben sie hätten grade den fill ihres Lebens gespielt. Und ist die Band so erfahren, dass sie dieses "rocken roll" Ding nicht mehr nötig hat, performen die meistens sauber und geben dir klare Vorgaben, was die Arbeit enorm erleichtert.
Schwieriges Thema jedenfalls.

Also ich wünsch euch was

Nikita
Lars

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Lars » Do 15. Feb 2007, 05:50

Ich oute mich jetzt auch mal:
Ein einziges mal in meinem bisherigen Schaffen, habe ich nachdem die Musiker aus dem Studio waren, bei einem Song den Bass nochmal selbst eingespielt. Der Bassist hatte vorher zwei Stunden vergeblich versucht irgendwie den groove zu treffen. Nach etwa vierzig Takes, in diversen Abschnitten, habe ich ihm dann gesagt: "So jetzt habe ich genug Material, ich schneide das dann später zusammen."
Die Musiker waren kaum 2 Minuten weg und ich sagte mir: "Das willst Du nicht schneiden!" Also: Fünf Minuten die Bassstimme geübt, zwei Takes eingespielt - zwei drei Schnitte - - - nach zwanzig Minuten war der Bass fertig. Das andere hätte mindestens 2-3 Stunden gedauert. Und "Nein" der Band habe ich es nicht erzählt! Sowas gehört sich natürlich eigentlich nicht, aber es gibt eben Extremsituationen ....
Gruß.
Lars
Mathematiker

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Mathematiker » Fr 16. Feb 2007, 17:05

"Allerdings ist es schwer als newcomer Fuss zu fassen ohne gute preise oder?"
Das ist ja der Irrglaube. Mit dumping fasst Du im etablierten Markt gar nicht erst in einem geeigneten Marktsegment Fuss. Du bist im Billigstsegment und kommt nie mehr davon weg. Dort finden sich sog. "Studios" mit maximal drei Jahren Lebensdauer, die sich dann einen Konkurrenzkampf mit "Computer plus Aldi-Mikro plus Soundkarte"-Superpreis-Hobbyaufnehmern liefern duerfen.
Gruss,
Mathematiker
hafi69

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von hafi69 » Mo 19. Feb 2007, 01:06

Das ginge mit Wavelab > Audiomontage > Meta Normalizer.
Ob das in der Praxis sehr viel bringt wäre die nächste Frage.
Man sollte eine Weisheit nicht aus den Augen lassen:
Aus einer schlechten Aufnahme (egal ob spielerisch oder tontechnisch) wird nie eine Großartige, höchstens eine Mittelmäßige. Da kannst Du Dir den Wolf editieren. Spätestens beim Microtiming hört es auf.
Babu1210

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von Babu1210 » Mo 19. Feb 2007, 12:31

Hi Hafi69
Hab kein Wavelab, da ich auf Mac fahre. Aber ich geb dir recht. Man kann noch so viel Mühe und Schneidarbeit hineinstecken, und doch wird es immer Mittelmaß bleiben. Oft wird einem diese eh nicht gedankt oder schlichtweg überhört!
Mfg Babu1210
hafi69

Re: Schlechte Musiker

Beitrag von hafi69 » Mo 19. Feb 2007, 13:53

Das kommt bei mir auch schon mal vor. Kein Grund für ein schlechtes Gewissen: Es kommt der Produktion zugute.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 82 Gäste