Mikrophon für Kamera

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Tuffy

Mikrophon für Kamera

Beitrag von Tuffy » Fr 6. Apr 2007, 19:55

Hi!
Ich brauche mal Fachwissen.
Ich brauche ein Mikrophon für meine Kamera, dafür sind von nöten:
-ein Blitzschuhadapter
-eine Miniklinke (3,5mm)
Ich habe eine RODE VideoMic hier liegen, was aber das Problem hat, dass es bei Berührungen des Kabels Störgeräusche aufzeichnet... das Problem dabei ist, es nimmt andauernd so kleinere Geräusche auf.
Das will ich nicht!
Wie verhält es sich zB mit dem MKE 30 von Sennheiser...? Hat das bessere Eigenschaften?
Danke erstmal!

Mikrophon für Kamera

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Mathematiker

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Mathematiker » Sa 7. Apr 2007, 19:32

Ich finde 200 EUR als Micpreis eher als "Billigsegment". Ab ca. 600 EUR geht es erst richtig los.
Du kannst nicht erwarten, ein Topmic zu einem Billigstpreis zu bekommen. Das geht einfach nicht.
Gruss,
Mathematiker
Tuffy

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Tuffy » Sa 7. Apr 2007, 19:48

Hallo Mathematiker,
ich habe eine Kamera für 380?, und erwarte auch kein Top Bild, aber was ich erwarte ist, dass keine Störflackerer wie bei einem Projektor auftreten.
Ich erwarte kein Profiequipment, das wäre dumm. Was ich erwarte ist ein Mikro, was eine mäßige (oder für mich als Laie gute) Aufnahmequali erbringt, dabei nicht rauscht (wie das eingebaute Mic es baubedingt macht, weil es das Kassettenlaufwerk aufnimmt) und keine Störgeräusche erzeugt, wenn ich damit nur rumlaufe. Das kanns ja nicht sein.
Ich erwarte keine Wunder, nur das, was ich denke, was ich für 150? verlangen kann.
pkautzsch

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von pkautzsch » Sa 7. Apr 2007, 21:10

Das Gemeine ist: technisch mäßige Bildqualität geht als Stilmittel durch (siehe "MuxMäuschenStill"!), technisch mäßige Tonqualität lenkt immer vom Filminhalt ab und wirkt einfach nur "billig". Das muß man allerdings auch erfahrenen Regisseuren und Produzenten immer wieder sagen...
Ohne eine gute mechanische Entkopplung wird man nie Freude haben, egal wie teuer das Mikrofon ist. Richtmikrofone gehören in eine Spinne an der Angel in Händen eines Tonanglers. Oder auf eine schwere Betacam, die einfach keine Laufwerksgeräusche nach außen dringen läßt. Eine schwerere Kamera wackelt weniger beim Laufen als eine kleine leichte. Darum übertragen sich weniger Handhabungsgeräusche auf das Mikrofon.
Freilich: auf Omas Schwarzweißfernseher oder Sohnemanns Laptoplautsprechern ist die Tonqualität relativ egal.
Zur Diskussion um den Preis:
Als Grundregel kann man sagen: Ton kostet fast genausoviel wie digitales Bild, will man gleiche Qualität.
Nur mal so die Preisregionen typischen Equipments:
BILD:
- Canon XL-1s incl. Objektiv ca. EUR 4.000,-
- Kamerastativ ca. EUR 250,-
Zusammen ca. EUR 4.250,-
TON:
- Fostex FR-2 ca. EUR 1.500,-
- Sennheiser MKH 416 ca. EUR 800,-
- Ansteckmikrofon drahtlos incl. Sender und Empfänger ca. EUR 600,-
- Tonangel K&M 2 Meter ca. EUR 80,- / Alternativ Tonangel vdB 3,8 Meter ca. EUR 490,-
Zusammen ca. EUR 3.000 bis 3.500. Das sollte man schon rechnen. Insofern sind 200 Euro fürs Mikrofon bei einer 380-Euro-Kamera gerade richtig...
Angesichts des Preisverfalls bei digitalen Kameras ist inzwischen der Ton mit Geräten wie Nagra V, Aaton Cantar oder der Deva zu arbeiten, die alleine schon fünfstellige Eurobeträge kosten, oft deutlich teurer als das Bild.
Tuffy

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Tuffy » Sa 7. Apr 2007, 21:30

Ich bin 18, Schüler und drehe Hobbymäßig "Filme", welche ich mit Freunden in den Ferien amche, nichts großes.
Ich will garnicht die Perfektion, keiner sagt, es soll professionell klingen, keiner erwartet das.
Was ich will ist einfach ein Ton ohne Rauschen (stört nämlich beim schneiden und gucken) und keine Störgeräusche durch das Kabel!
Tobias

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Tobias » Sa 7. Apr 2007, 22:28

Was ich will ist einfach ein Ton ohne Rauschen (stört nämlich beim schneiden und gucken) und keine Störgeräusche durch das Kabel!
Im Gegensatz zu einfachen Amateurvideokameras mit für Urlaubsfilme gerade ausreichender Bildqualität gibt es keinen Massenmarkt für hochwertige Tonaufnahmetechnik und dementsprechend auch keine niedrigen Preise.
Kuck Dir mal an, was alleine ein professioneller Windschutz wie Du ihn bestimmt aus dem TV kennst, kostet.
http://www.thomann.de/de/rycote_windschutzset_kit_5.htm
Ich würde erstmal versuchen, daß Kabel so zu befestigen, daß Deine Probleme nicht mehr auftreten.
Ist das ein eher steifes Kabel? Ich habe einen uralten Kopfhörer, bei dem jede Berührung des Kabels laut und deutlich hörbar ist. Evtl. hast Du ein ähnliches Kabel? Dann hilft austauschen.
Tuffy

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Tuffy » Sa 7. Apr 2007, 23:33

Es gibt Mikrophone für 50?-250? - sind doch alle Consumerbereich...?
das kabel lässt sich nicht austauschen, ist fest am mikro. ist sehr biegsam und in einer spirale zusammengefasst - das ist eins der großen Probleme, wie ich finde.
Mathematiker

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Mathematiker » So 8. Apr 2007, 01:33

Das Kabel laesst sich austauschen, indem man das Mikro einem Servicemann uebergibt und dieser entweder ein anderes Kabel anloetet (wenn man es sich selber nicht zutraut, Loeten direkt am Mic ist etwas heikel...), oder das alte am Mic laesst, aber kurz abschneidet und einen Stecker anloetet. An diesen kurzen Teil steckt man ein geeignet geschuetztes Kabel (also eines mit dickerer Ummantelung) zur Verlaengerung an. Es ginge aber auch, das alte Kabel ganz am Mic zu belassen, allerdings aufzurollen und anzutapen, sodass man es nie beruehrt. Daran steckst Du ein Kabel mit dickem Gummimantel.
Das hat 2 Effekte. Erstens wird durch den dickeren Gummimantel schon grundsaetzlich weniger Koerperschall von Beruehrungen auf das Metallkabel uebertragen. Wenn das Kabel Koerperschall weiterleitet, dann ist das zum Grossteil der Metallteil innen. Zweitens stellt ein Stecker oder Adapter fuer den Metallteil immer eine Stufe dar. An einer solchen werden (Koerper-)Schallwellen zum Teil reflektiert, werden also nur mit einer geringeren Energie weitergegeben.
Mechanisch gesprochen: Du brauchst Daempfungsglieder in der Uerbertragungskette ("Kabel") zwischen dem Stossort (Beruehrungspunkt am Kabel) und dem Mikrophon.
Gruss,
Mathematiker
PS: Mikrofonspinne ist auch hilfreich.
Tuffy

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Tuffy » So 8. Apr 2007, 13:20

Ihr wisst nicht wirklich, wie das Ding aussieht? das hängt schon von naturaus durch Gummiaufhängungen.
Und ich wollte meine 2 Jahre Garantie nicht durch das Umlöten eines Kabels wegschmeißen - denn auch nach dem Servicemann ist die weg, wobei die Frage besteht ob Thomann sowas überhaupt macht.
Das Kabel "dämpfen" wird schwer, weil es ein Spiralkabel ist, was variabel bleiben muss, weil sonst zu kurz. Und "dämpfen" ist nicht aufheben.
Mathematiker

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Mathematiker » So 8. Apr 2007, 22:27

Hallo Tuffy,
Schall kann man nicht "aufheben", nur vermindern. Am Besten bekaempft man ungewollten Schall an der Ursache.
Das Kabel des Mic kenne ich nicht, weil ich das Mic selber nicht kenne. Ich kann nur mit den Infos umgehen, die ich habe. Also das Kabel selbst ist nicht "aufgerollt", sondern ein "Spiralkabel"?
Ich meinte nicht, dass Du nur das verkuerzte Kabel verwenden solltest, sondern ein anderes als Verlaengerung verwenden.
Garantie: Kann en Argument sein. Stellt sich die Frage, wie sich der Hersteller bzgl. Garantie/Gewaehrleistung verhaelt.
Gruss,
Mathematiker
Tuffy

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Tuffy » So 8. Apr 2007, 23:26

Ich denke das Kabel tauschen ist eine schlechte Idee, eben wegen der Garantie. Mein Vater hat zumindest mit dem Verkäufer schon einige Garantiefälle behandelt, und das war immer Erstklassig.
Verlängern würde Sinn machen, aber das Verlängerungskabel nimmt die Störgeräusche ja auch auf, und das andere Kabel schlägt dennoch überall gegen.
Vll auch falsches Verlängerungskabel genommen
Mathematiker

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Mathematiker » Mo 9. Apr 2007, 02:11

Mir ist nicht klar, ob Du meinen ersten Beitrag verstanden hast.
Mein Vorschlag war: Ein beser ummanteltes Kabel zur Verlaengerung verwenden und das alte Mic-Kabel so fixieren, dass es nirgends dagegenschlaegt.
Gruss,
Mathematiker
Tuffy

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Tuffy » Mo 9. Apr 2007, 10:56

was für eine Kabel (sollte es soweohl ggf in sowas wie 30cm als auch 3m geben, für Kamera und Tonangeleinsatz ;-) ) in einem bezahlbaren Rahmen würdestr du da Vorschlagen?
Das Kabel komplett fixieren ist wegen Anfang und Ende eine schwere Angelegenheit, müsste ich mir drüber Gedanken machen... gemäß dem Fall, dass Verklängerungskabel leitet wirklich nichts weiter...
Mathematiker

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Mathematiker » Di 10. Apr 2007, 00:02

Wenn Stoesse mal bis zum eigentlichen Kabel (Metallteil) vordringen, werden sie recht einfach weitergeleitet. Das wichtigste ist die Daempfung dorthin, dh. die Ummantelung.
Gruss,
Mathematiker
Tuffy

Re: Mikrophon f�r Kamera

Beitrag von Tuffy » Di 10. Apr 2007, 14:55

Ich habe grad eben mit RODE telefoniert - das Ganze Problem ist "bekannt" und hat mit der Speisung und überhaupt dem Mikrophon Port an der Kamera zu tun (so genau habe ich das nicht verstanden).
Ich werde nun mal die Dämpfung, die mir empfohlen wurde, ausprobieren, mal sehen, ob die was hilft.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste