Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Christian-B

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von Christian-B » Mi 6. Jun 2007, 15:30

hafi69> So etwas ist ganz klar NICHT erlaubt.
hafi69> Der Hersteller muss die zugesicherten Produkteigenschaften
hafi69> eindeutig erfüllen können
Welche Eigenschaften sind es denn, die der Hersteller mit dem Mikrofaser-"Klangtuch" verspricht? Ich lese:
- Zur Reinigung und Beseitigung statischer Ladungen von CD's, SACD's und DVD's
- die im Test der Stereo beschriebenen Vorzüge
- Musik wirkt wie entfesselt
- nochmals klangverbessernd beim Abwischen der CD-Schublade
- LS-Chassis mit dem Klangtuch II entstauben führt zu entspannterem Klangbild
- dank Ultra-Microfaser konnte die Effektivität nochmals gesteigert werden
- Den Furutech Entmagnetisierer ersetzt das Klangtuch nicht!!!
Darunter ist keine einzige objektiv messbare Eingenschaft, die hier angepriesen wird, ausser vielleicht die Reinigung und die Beseitigung statischer Ladungen. Es gibt den Glauben an rein subjektiv wahrnehmbaren Klangverbesserungen, so wie es die Heilwirkung von homöopathischen Medikamenten gibt, bei denen kein Wirkstoff mehr messbar ist.
Den Mangel (sprich: die Abweichung vom Vertrag) hat derjenige zu beweisen, der den Mangel behauptet, und das ist der Käufer und nicht der Hersteller. Wenn schon aber unabhängige Fachleute im "Stereo" eine Klangverbesserung beschreiben, dann kommt dem eine relative Objektivität zu, die die Beweissituation nochmals zugunsten des Herstellers verändert. Ausserdem kann der Hersteller doch nichts dafür, wenn's ausgerechnet an Deiner Anlage nicht funzt.
Christian-B

Re: Ist sowas erlaubt?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

hafi69

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von hafi69 » Mi 6. Jun 2007, 22:15

""unabhängige Fachleute im "Stereo" ""
Guter Witz. Die sind weder "unabhängig" noch irgendwie ernsthaft "vom Fach".
Ansonsten hast Du ein Stückweit recht.
Dennoch wäre eine Menge von diesen Bauernfängern und ihren Produkten angreifbar.
Christian-B

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von Christian-B » Mi 6. Jun 2007, 22:44

""unabhängige Fachleute im "Stereo" ""
Guter Witz. Die sind weder "unabhängig" noch irgendwie ernsthaft "vom Fach".
Für mich ist "Weiterhin wirkt das Tuch nochmals klangverbessernd beim
Abwischen der CD-Schublade." eine zugesicherte Eigenschaft.
Klar.
Nur: Wie bringst Du das einem Richter bei?
Ein Richter müsste diesfalls eine Mittäterschaft an der betrügerischen Täuschung der Öffentlichkeit durch die Stereo-Journalisten annehmen, wogegen schon der Grundsatz der Unschuldsvermutung spräche.
@Rainer F
Nein, das ist vorerst bloss eine weitere Anwendungsmöglichkeit. Ein Hi-Fi-Nerd wird den Klang subjektiv als besser einstufen, wenn das Stäubchen auf dem CD-Tray endlich weg ist.
Christian-B
hafi69

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von hafi69 » Mi 6. Jun 2007, 22:51

Man müßte einem Richter bloß zwei Fakten erklären (lassen):
"Placecoeffekt" als allgemeinwissenschaftlich erforschtes Phenomen (auch in der Medizin)
und "Nulltest" um den P. zu beweisen.
Und nicht nur Richter sollten das erklärt bekommen...
Juppy

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von Juppy » Do 7. Jun 2007, 15:09

Ich erinnerte mich, einmal etwas über den C37-Lack und Mikrofone gelesen zu haben - und - viola - ich hab's wiedergefunden:
http://www.ennemoser.com/user.html
Da hat ein Berufener seine Mikrofone modifiziert:
" Komplett mit C37 behandelte 4006 von Brüel & Kjaer. Eigene C37 Membran.
Durch diese Behandlung werden diese Mikrofone zu Ausnahmeerscheinungen.
Schon im Originalzustand bestechen diese Mikrofone durch ihre aberwitzige
Transparenz, schier unglaublichen Detailreichtum und die Fähigkeit, räumliche
(Größen-)Verhältnisse unangetastet zu lassen. C37 verleiht ihnen obendrein
noch die Weihen hervorragender Großmembran-Röhrenmikrofone. "
Ich will es Herrn Boenicke auf's Wort glauben, daß seine B&K völlig anders klingen, wenn er die Membranen anmalt ...
pkautzsch

Re: Ist sowas erlaubt?

Beitrag von pkautzsch » Do 7. Jun 2007, 17:07

"Die Weihen hervorragender Großmembran-Röhrenmikrofone".
Also: weniger Höhen, weniger hohe Impulstreue, Resonanzen im Mittenbereich, nonlineare Verzerrungen...
Das kann schon sein, wenn man Lack auf die Membran packt.
JörgA

Re: Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Beitrag von JörgA » Di 5. Jun 2007, 23:23

.........das haut mich vom Sessel........
Wenn das bei der Wiedergabe so "farbenfrohe" Klangverbesserungen gibt, dann möcht ich gar nicht wissen, wie das erst klingt, wenn wir schon während der Aufnahme soetwas einsetzen.................... ;-)
heinz

Re: Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Beitrag von heinz » Mi 6. Jun 2007, 00:02

Ich finde diese herablassende, unverschämte und ignorante Art, mit der sich manche Besucher diese Forums über Bemühungen zur Klangverbesserung auslassen einfach widerlich und unangemessen.
Seit einem Jahr werden die Einzelpole meiner XLR Stecker veredelt, indem sie zweimal den Magen-Darmtrakt eines nachweislich homosexuellen, mit ausschließlich der Zauberflöte beschallten Kobe-Rindes passieren.
NATÜRLICH KANN MAN SICH ÜBER SO WAS LUSTIG MACHEN, aber ein wenig mehr Toleranz und Bereitschaft zur Investition in die Studiotechnik ist JA WOHL VERDAMMT NOCHMAL NICHT ZUVIEL VERLANGT!!!!!
pkautzsch

Re: Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Beitrag von pkautzsch » Mi 6. Jun 2007, 00:32

Naja, der Musiker setzt eben andere Dinge ein, die für mehr Farbenfreude vor seinem (inneren?) Auge sorgen.
Hardy

Re: Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Beitrag von Hardy » Mi 6. Jun 2007, 02:39

Alles falsch! Mit Wechselstrom wird das nie was!!!
Bei mir im Keller steht ein Gleichstromrichter, mit Felsquellwasser als Medium. Der Gleichstrom (12V 230A) wird über ein eigenes Netz im Haus verteilt und auschließlich auf 12V umgebaute Geräte werden angeschlossen!
Beim Aufstellen der Lautsprecher habe ich mich nach dem Erdmagnetfeld gerichtet!
Um dem Skineffekt zu entgehen, habe ich die Laustrecherkabel gegen Kupferrohre ausgetauscht! Das bringt ein deutlich lebhafteres und phonosophischeres Klangbild!
Uuuui, habe wohl doch zuviel vom Felsquellwasser (verdorben und lecht gegoren) genascht!!!
:-)
Tonzauberer

Re: Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Beitrag von Tonzauberer » Do 7. Jun 2007, 20:52

Pimp your Ipod...oder wie?


I-Mod statt I-Pod
Arcangelo

Re: Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Beitrag von Arcangelo » Do 7. Jun 2007, 21:16

Inhalt gelöscht!
Grund: Unsachlich


MfG
Rainer (Co-Forenmaster)
Tonzauberer

Re: Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Beitrag von Tonzauberer » Do 7. Jun 2007, 21:21

nein, eher Menschen die aufgrund ihrer zu vielen Arbeitsstunden Sozialkontakte nur noch in der virtuellen Realität pflegen.
GerhardS

Und da macht ihr euch einen Kopf wegen Mikrofonen...

Beitrag von GerhardS » Di 5. Jun 2007, 20:56

Die Lösung für alle Klangprobleme dieser Welt findet iht hier
http://www.audiophiles-hifi.de/index.ht ... t=d41.html
Nix mit: Gutes Equipment und noch bessere Musiker :-)
Viel Spass beim Lesen
Gehrard
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste