Ich habe mehr als 200 DAT-Bänder, die Mitschnitte verschiedenster Rundfunksendungen, zunächst via DSR und später DVB-S gesendet worden sind.
Mir schwebt die Absicht vor, diese auf Festplatte zu überspielen. Das würde jedoch mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
Deshalb meine Frage:
Ist es eigentlich technisch möglich, mit einem DAT-Streamer, der wie ein normales Laufwerk in den Computer eingebaut wird, die Daten im Schnellgang auf Festplatte zu überspielen und dann eine Wave-Datei zu erzeugen?
Würde der Computer diese so überspielten Dateien auch als Wave-Datei erkennen?
Gibt es Programme, die ggfls. das Überspielergebnis auf der Festplatte in Wave-Dateien umwandeln könnte?
Kennt sich da jemand aus ?
M.A.
DAT Streamer
Re: DAT Streamer
... meines Wissens muß das Bandlaufwerk auch in der Lage sein, AudioDATs auszulesen.
Bei ebay taucht(e) immer wieder ein solches Gerät auf, jedoch ohne die benötigte Software.
Bei ebay taucht(e) immer wieder ein solches Gerät auf, jedoch ohne die benötigte Software.
Re: DAT Streamer
meines Wissens muß das Bandlaufwerk auch in der Lage sein, AudioDATs auszulesen
Genau darauf zielt meine Frage ab. Wenn es sie gibt, wie heißt die Software etc. ?
Vielen Dank für alle Hinweise.
MA
Genau darauf zielt meine Frage ab. Wenn es sie gibt, wie heißt die Software etc. ?
Vielen Dank für alle Hinweise.
MA
Re: DAT Streamer
Hallo M.A.
http://www.xs4all.nl/~heemsker/fup/
Ich habe zwei solche audiofähigen Streamer zu hause herumliegen. Irgendwie schaffte ich es nicht, meine Streamer über meine uralt-SCSI-Schnittstelle lauffähig zu machen. Ich habe übrigens noch ein MD-Laufwerk, ebenfalls mit SCSI-Schnittstelle. Die passende Original-Sony-Software habe ich.
Hier gibt es die Software dazu:
http://homepages.compuserve.de/eungemach/main.html
Laut den Angaben sollen die Daten in doppelter Geschwindigkeit als WAV-Dateien übertragen werden.
Gruss Christian-B
Die Dat-Streamer der ersten Generation kann man audiofähig machen:Ist es eigentlich technisch möglich, mit einem DAT-Streamer, der
wie ein normales Laufwerk in den Computer eingebaut wird, die
Daten im Schnellgang auf Festplatte zu überspielen und dann eine
Wave-Datei zu erzeugen?
Würde der Computer diese so überspielten Dateien auch als
Wave-Datei erkennen?
http://www.xs4all.nl/~heemsker/fup/
Ich habe zwei solche audiofähigen Streamer zu hause herumliegen. Irgendwie schaffte ich es nicht, meine Streamer über meine uralt-SCSI-Schnittstelle lauffähig zu machen. Ich habe übrigens noch ein MD-Laufwerk, ebenfalls mit SCSI-Schnittstelle. Die passende Original-Sony-Software habe ich.
Hier gibt es die Software dazu:
http://homepages.compuserve.de/eungemach/main.html
Laut den Angaben sollen die Daten in doppelter Geschwindigkeit als WAV-Dateien übertragen werden.
Gruss Christian-B
Re: DAT Streamer
Lieber Christian B,
könnten Sie mich einmal anrufen unter 04921-66537, weil ich für jede detaillierte Info dankbar und am Ankauf des DAT interssiert bin.
MA
könnten Sie mich einmal anrufen unter 04921-66537, weil ich für jede detaillierte Info dankbar und am Ankauf des DAT interssiert bin.
MA
Re: DAT Streamer
Hallo MA
Nachdem wir heute früh miteinander telefonierten, hier für's Forum noch eine weitere Software:
http://www.datman.com/
Gruss Christian-B
Nachdem wir heute früh miteinander telefonierten, hier für's Forum noch eine weitere Software:
Es gibt eine Gratissoftware für DAT-Bänder bis 1 GByte:AudioDATs auszulesen ...
Wenn es sie gibt, wie heißt die Software etc. ?
http://www.datman.com/
Gruss Christian-B
Re: DAT Streamer
was spricht dagegen einen echten DAT-Rekorder an eine digitale Soundkartenschnittstelle anzuschliessen (außer das es vielleicht langsamer ist). Zu welcher Software greift man in diesem Fall?
Re: DAT Streamer
Mit einem audiofähigen DAT-Streamer im Computer und der passenden Software werden die auf dem Band befindlichen Daten bit-genau auf die Harddisk übertragen. Demgegenüber kann es bei der übertragung über eine SPDIF-Schnittstelle (optical/koaxial) zu Jitter etc. kommen, d.h. Du hast keine bitgenau Übertragung, was nichtprofessionellen Ansprüchen zur Not genügen kann. Eine professionelle Schnittstelle (AES/EBU) wäre bei gehobenen Ansprüchen zu empfehlen.was spricht dagegen einen echten DAT-Rekorder an eine digitale
Soundkartenschnittstelle anzuschliessen
Das Thema wurde schon einmal angetippt (siehe Link unten).
Christian-B
Thread: DAT Streamer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste