Tontechniker gesucht!
Re: Tontechniker gesucht!
Wenn sie fuer die Tontechnik nichts ausgeben wollen, dann ist das doch deren Entscheidung und damit moeglicherweise auch deren Problem, wenn sie miesen Sound und unzuverlaessige Arbeit bekommen sollten.
Ich verwehre mich nur dagegen, dass solche Angebote hier kategorisch zerrissen werden. Es sind schliesslich Angebote, und sonst erstmal gar nichts. Alle hier aufgebrachten Argumente basieren auf Spekulationen und Unterstellungen.
Gruss, Rudi
Ich verwehre mich nur dagegen, dass solche Angebote hier kategorisch zerrissen werden. Es sind schliesslich Angebote, und sonst erstmal gar nichts. Alle hier aufgebrachten Argumente basieren auf Spekulationen und Unterstellungen.
Gruss, Rudi
Re: Tontechniker gesucht!
In diesem Forum beteiligen sind scheinbar etliche, die von den Erträgen aus der "Arbeit als Tontechniker" das Eis für ihren Sohn o.ä. bezahlen müssen und es sich daher nicht leisten können, ausschließlich für Ruhm & Ehre tätig zu sein.Ich verwehre mich nur dagegen, dass solche Angebote hier kategorisch zerrissen werden.
:->
Re: Tontechniker gesucht!
Und deswegen sollen solche Angebote hier nicht willkommen sein? Kaufst du nicht das Eis fuer deinen Sohn dort, wo es am guenstigsten ist?
Gruss, Rudi
Gruss, Rudi
Re: Tontechniker gesucht!
ach.. und wo kriegst Du ein Eis hinterhergeschmissen? Sorry, aber über manche Leute kann man nur den Kopf schütteln...
Re: Tontechniker gesucht!
Hi,
manche denken, sie bekommen alles umsonst. Bei diesen Leuten würde ich am liebsten zu dessen Chef gehen und sagen, dass diese Person mal für ein paar Monate kein Gehalt und Sozialabgaben bekommen sollen, oder vielleicht mal dessen Entgeld um 25-50% gekürzt etc.
Ich habe von dieser "alles für Lau" Fraktion die Schnauze voll !!!,
und stoße in das gleiche Horn wie Rainer und Juppy. Die tontechnische Arbeit ist mindestens genauso ihres Geldes wert wie die eines Handwerksmeisters, Arztes oder Rechtsanwaltes etc.
Oder glauben solche Leute etwa, dass Ihr Auto auch für Lau repariert wird. Oder gehen sie mit dem defekten Auto zum Sozialpädagogen ins Jugendhaus, um die Bremsanlage instandsetzen zu lassen.
Ich fasse mich dabei definitiv an den Kopf über die mangelde Wertschätzung der Arbeit einiger Berufsgruppen.
Viele Grüße
Holger
mobile Tonaufnahmen
manche denken, sie bekommen alles umsonst. Bei diesen Leuten würde ich am liebsten zu dessen Chef gehen und sagen, dass diese Person mal für ein paar Monate kein Gehalt und Sozialabgaben bekommen sollen, oder vielleicht mal dessen Entgeld um 25-50% gekürzt etc.
Ich habe von dieser "alles für Lau" Fraktion die Schnauze voll !!!,
und stoße in das gleiche Horn wie Rainer und Juppy. Die tontechnische Arbeit ist mindestens genauso ihres Geldes wert wie die eines Handwerksmeisters, Arztes oder Rechtsanwaltes etc.
Oder glauben solche Leute etwa, dass Ihr Auto auch für Lau repariert wird. Oder gehen sie mit dem defekten Auto zum Sozialpädagogen ins Jugendhaus, um die Bremsanlage instandsetzen zu lassen.
Ich fasse mich dabei definitiv an den Kopf über die mangelde Wertschätzung der Arbeit einiger Berufsgruppen.
Viele Grüße
Holger
mobile Tonaufnahmen
Re: Tontechniker gesucht!
Anzumerken bliebe noch die Empörung von Musikern und anderen darstellenden Künstlern, wenn man diese bittet, sei es auf einer Party oder anderen privaten Veranstaltung, einmal etwas "mal so" dar zu bieten.
Dann kommt garantiert ein empörter Spruch wie "Den anwesenden Bäcker bittet man doch auch nicht, mal eben ein paar Brötchen zu backen ..."
Ebenso bin ich immer wieder verwundert, wie groß das Staunen der Musiker ist, wenn der "Tontechniker des Hauses" für die gewünschte Konzertaufzeichnung "auch noch extra Geld" haben möchte ...
Und ich erinnere mich noch gut an die Zeit, wo ich mit einer Konzertsängerin liiert war und händeringend für eine kleine Mucke einen Klaviergebleiter suchte. Selbst die Gagenvorstellungen von Musikstudenten waren im Vergleich zu der Forderung, Tontechniker sollten doch für Ruhm, Ehre und die "gute Sache" einmal umsonst arbeiten, die pure Unverschämtheit und Maßlosigkeit.
"Bühnenerfahrung" (und Einsichten in die rauhe Wirklichkeit) muß diese Gruppe selbstverständlich nicht erst sammeln.
Irgendwann ist der Vorrat an Begeisterung und Engagement aufgebraucht - ich überlege, ob es nicht besser ist, in Bereiche wie Konferenztechnik zu wechseln. Staubtrocken - aber ich komme nach Hause und weiß, ich kann meinem Sohn mindestens zwei Eis spendieren. Und es kommt kein I D I O T vorbei, der mir erklären wird, daß man dieses sehrwohl auch umsonst haben könnte.
Dann kommt garantiert ein empörter Spruch wie "Den anwesenden Bäcker bittet man doch auch nicht, mal eben ein paar Brötchen zu backen ..."
Ebenso bin ich immer wieder verwundert, wie groß das Staunen der Musiker ist, wenn der "Tontechniker des Hauses" für die gewünschte Konzertaufzeichnung "auch noch extra Geld" haben möchte ...
Und ich erinnere mich noch gut an die Zeit, wo ich mit einer Konzertsängerin liiert war und händeringend für eine kleine Mucke einen Klaviergebleiter suchte. Selbst die Gagenvorstellungen von Musikstudenten waren im Vergleich zu der Forderung, Tontechniker sollten doch für Ruhm, Ehre und die "gute Sache" einmal umsonst arbeiten, die pure Unverschämtheit und Maßlosigkeit.
"Bühnenerfahrung" (und Einsichten in die rauhe Wirklichkeit) muß diese Gruppe selbstverständlich nicht erst sammeln.
Irgendwann ist der Vorrat an Begeisterung und Engagement aufgebraucht - ich überlege, ob es nicht besser ist, in Bereiche wie Konferenztechnik zu wechseln. Staubtrocken - aber ich komme nach Hause und weiß, ich kann meinem Sohn mindestens zwei Eis spendieren. Und es kommt kein I D I O T vorbei, der mir erklären wird, daß man dieses sehrwohl auch umsonst haben könnte.
Re: Tontechniker gesucht!
ICH kaufe MEINEM SOHN das Eis dort, wo es uns beiden AM BESTEN SCHMECKT.Kaufst du nicht das Eis fuer deinen Sohn dort, wo es am guenstigsten ist?
Wenn Du an einer Salmonellenvergiftung krepierst, weil das Eis "für ümme" aus Amerika bei der Einfuhr geschmolzen ist, dann ist mir das relativ egal - ein Nassauer weniger.
Re: Tontechniker gesucht!
Vielleicht habe ich eine Idee:
Vielleicht sollte mal einen Techniker, der gefragt wird etwas umsonnst zu tun,
OHNE Equipment hingehen.
Wenn dann gefragt wird wo das Equipment sei, antworten: Wovon soll ich das
bezahlen, ihr bezahlt doch nix!?
Und wenn da vielleicht so ein DJ-Mischpultchen steht, mit 1 oder 2 Mikros,
den Auftrag dann auch abweisen, weil es unmöglich ist, damit etwas auf zu zeichnen.
Die müssen es erst mal `fühlen`, daß eine Produktion einen Fiasco wird, weil es kein
(vernünftigen) Ton gab.
Sogar im Ö.R. Fernsehen sieht man schon Gespräche, die aufgenommen wurden
mit dem Kameramikrofon. Da ist der Raumklang mindestens 10 dB höher, als
der Gesprächspartner. Und der Umgebungslärm noch höher, und das Gespräch
ist echt kaum zu verstehen.
Ich habe schon mehrmals gedacht `jetzt rufe ich dort an, und frage den, ob die
schonmal von einen Mikrofon gehört haben`
Wieso haben die überhaupt den Ton aufgezeichnet ? Wenn es doch unverständlich ist ?
Schaumal Samstagnachmittag, meistens 12.30-13.00 Uhr, im HR-Fernsehen.
c`t Magazin. Da habe ich sowas schon öfters gesehen/gehört.
Und warum darf in so einem Fall kein Mikrofon ins Bild zu sehen sein ?
Es ist nur ein Gespräch, keine Theateraufführung!
Wenn es schon so ist: `Warum soll ich noch ein Mikrofon mitnehmen, es
gibt doch schon eins auf der Kamera?`
Dann sind die ungeschult, dann verstehen die schon nichts von der Tontechnik.
Es gibt bessere Leute, aber die sind wohl zu teuer ??
Schönes Wochenende,
Evert
Vielleicht sollte mal einen Techniker, der gefragt wird etwas umsonnst zu tun,
OHNE Equipment hingehen.
Wenn dann gefragt wird wo das Equipment sei, antworten: Wovon soll ich das
bezahlen, ihr bezahlt doch nix!?
Und wenn da vielleicht so ein DJ-Mischpultchen steht, mit 1 oder 2 Mikros,
den Auftrag dann auch abweisen, weil es unmöglich ist, damit etwas auf zu zeichnen.
Die müssen es erst mal `fühlen`, daß eine Produktion einen Fiasco wird, weil es kein
(vernünftigen) Ton gab.
Sogar im Ö.R. Fernsehen sieht man schon Gespräche, die aufgenommen wurden
mit dem Kameramikrofon. Da ist der Raumklang mindestens 10 dB höher, als
der Gesprächspartner. Und der Umgebungslärm noch höher, und das Gespräch
ist echt kaum zu verstehen.
Ich habe schon mehrmals gedacht `jetzt rufe ich dort an, und frage den, ob die
schonmal von einen Mikrofon gehört haben`
Wieso haben die überhaupt den Ton aufgezeichnet ? Wenn es doch unverständlich ist ?
Schaumal Samstagnachmittag, meistens 12.30-13.00 Uhr, im HR-Fernsehen.
c`t Magazin. Da habe ich sowas schon öfters gesehen/gehört.
Und warum darf in so einem Fall kein Mikrofon ins Bild zu sehen sein ?
Es ist nur ein Gespräch, keine Theateraufführung!
Wenn es schon so ist: `Warum soll ich noch ein Mikrofon mitnehmen, es
gibt doch schon eins auf der Kamera?`
Dann sind die ungeschult, dann verstehen die schon nichts von der Tontechnik.
Es gibt bessere Leute, aber die sind wohl zu teuer ??
Schönes Wochenende,
Evert
Re: Tontechniker gesucht!
die meßlatte wird immer hoeher angesetzt aber kosten darf das ganze nichts. das kann nicht funktionieren. die musiker tun immer so als wuerden sie kaum etwas verdienen. dabei schreien gerade die musiker als erstes wenn es heisst sie sollen umsonst oder fuer wenig geld spielen. wenn ich mir ansehe welch hohe gage manch ein kuenstler nimmt und welchen bruchteil der tontechniker davon abkriegt muss man sich nicht wundern wenn demnaechst auch metzger, strassenfeger und muellmaenner als 1 euro jobber hinterm pult sitzen und die regler schubsen;-).
http://www.blechy.de
http://www.blechy.de
Re: Tontechniker gesucht!
nicht mal der wuerds ganz umsonst machen;-). vielleicht aber fuer ein eis?
http://www.chorus-music.at/Bastian.jpg
http://www.chorus-music.at/Bastian.jpg
Re: Tontechniker gesucht!
Hallo Alex!nicht mal der wuerds ganz umsonst machen;-). vielleicht aber fuer ein eis?
http://www.chorus-music.at/Bastian.jpg
muss man sich nicht wundern wenn demnaechst auch metzger, strassenfeger
und muellmaenner als 1 euro jobber hinterm pult sitzen und die regler schubsen;-).
Falls Du es noch nicht bemerkt hast:
Rainer steht überhaupt nicht auf die Abschweifung zum Thema "Eis" ...

Der könnte mir glatt gefallen, wenn er nicht schon längst bittere Realität wäre!
Tatsächlich beschäftigen viele Theater und Spielstätten auch im Ton- und Lichtbereich Hartz IV-Empfänger, deren einzige Qualifikation es ist, lieber Theaterluft zu schnuppern als Elektronikschrott zu recyclen, Straßen und Parkanlagen zu kehren oder gar in ihrem eigentlichen Beruf von "sozialen Einrichtungen" AUSGEBEUTET zu werden.
Genau dies aber macht es für Berufseinsteiger nahezu unmöglich, vor, parallel zu oder gar nach einer Ausbildung - an welcher Institution auch immer - zumindest in diesem Bereich einen Arbeitsplatz als Einstieg zu finden.
Aber auch hier durfte ich feststellen: Mitunter sind genau die es, die gerne ohne Rücksicht auf Qualität und Preis jeden nehmen, der unqualifiziert, aber billig ist, am lautesten aufschreien bei Diskussionsveranstaltungen mit "Freibier", wenn der Kulturhaushalt wieder nur weniger statt endlich mal mehr Geld im Topf hat.
Irgendwie verstehe ich diese "armen" Künstler schon, wenn ich sie als geladene Gäste nur solange auf Feiern sehe, wie Hummer und Scampis auf dem Buffet liegen.
Re: Tontechniker gesucht!
GANZ SCHÖN DREIST!
Das Projekt kostet sicherlich so einiges, da sollte etwas für den Tonmannn doch drin sein!! Oder machen es alle Künstler auch für lau?
Funkstrecken braucht man nicht im Auge behalten, wenn's einmal richtig eingerichtet ist!
Batterie einsetzen, fertig! so läufts auch schon in vielen Kirchen! Sonntag für Sonntag!
Aber ich würde es machen, für 150,-, pro Abend!!!
Das Projekt kostet sicherlich so einiges, da sollte etwas für den Tonmannn doch drin sein!! Oder machen es alle Künstler auch für lau?
Funkstrecken braucht man nicht im Auge behalten, wenn's einmal richtig eingerichtet ist!
Batterie einsetzen, fertig! so läufts auch schon in vielen Kirchen! Sonntag für Sonntag!
Aber ich würde es machen, für 150,-, pro Abend!!!
Re: Tontechniker gesucht!
Hi!
Jeder muß wohl hier seine Grenzen selbst suchen
!
Bei mir ist das oft umgekehrt, wie hier oft geschildert - eine Anfrage auf Übertragung (PA) eines Konzertes würde ich nie umsonst machen, eine Aufnahme mit Qualifizierten Profi-Musikern schon eher, geliehenes Equipment muss ich mir natürlich entgelten lassen.
Der Unterschied liegt darin, wo meine Erfahrungen benutzt werden (kostet), oder wo ich Erfahrungen sammle (gerne) und am Ergebnis Freude habe. Das verschiebt sich mit der Zeit naturgemäß im Niveau immer weiter nach oben...
Aber klar ist: Wer gewerblich unterwegs ist MUß bezahlt sein (mach ich in meinem gelernten Beruf Orgelbauer nie anders).
Kalkulieren und ggf. nein sagen muß aber jeder selber, und die Ansprüche an die Tonqualität sollten bei den omnipräsenten Werbungs- und Filmproduktionen eher im Steigen sein.
Habt immer genug zu Essen, Gruß,
Matt
Jeder muß wohl hier seine Grenzen selbst suchen

Bei mir ist das oft umgekehrt, wie hier oft geschildert - eine Anfrage auf Übertragung (PA) eines Konzertes würde ich nie umsonst machen, eine Aufnahme mit Qualifizierten Profi-Musikern schon eher, geliehenes Equipment muss ich mir natürlich entgelten lassen.
Der Unterschied liegt darin, wo meine Erfahrungen benutzt werden (kostet), oder wo ich Erfahrungen sammle (gerne) und am Ergebnis Freude habe. Das verschiebt sich mit der Zeit naturgemäß im Niveau immer weiter nach oben...
Aber klar ist: Wer gewerblich unterwegs ist MUß bezahlt sein (mach ich in meinem gelernten Beruf Orgelbauer nie anders).
Kalkulieren und ggf. nein sagen muß aber jeder selber, und die Ansprüche an die Tonqualität sollten bei den omnipräsenten Werbungs- und Filmproduktionen eher im Steigen sein.
Habt immer genug zu Essen, Gruß,
Matt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste