hi Rüdiger,
ich geb dir noch nen Tipp, mit solchen Sachen beim
filmerforum zu posten, da kommen solche Fragen öfters vor. Hier eher weniger, bis gar nicht...
War Dir nicht klar, dass beim MKH418 auf einem Kanal (in der Regel links) das M Signal des Richtrohrs anliegt und auf dem anderen das Seiten-signal der Acht?
Eigentlich ist es egal ob man matriziert aufzeichnet oder nicht, Matrizieren kann man auch in der Postproduktion (vielleicht wollen die das nur nicht, wäre ja extra Arbeit

)
Also, wenn Du Mikro und Mischer nochmal in den Fingern hast, probiere mal damit rum.
Was sicher nicht schief gehen kann: Die Kanäle von M und S getrennt (unmatriziert) aufzeichnen und immer nur M abhören falls es keine extra Kopfhörermatrix gibt.
Ich weiss zwar nicht, was bei Interviews ein Stereoton bringt, aber den kann man sich ja aus beiden Kanälen später erzeugen. Wenn Produktion Stereoton will, würde ich M und S separat anliefern, die können dann die Mischung bzw. Matrizierung beider Kanäle gestalten, wie es zum Bild am besten klingt, auf dem Set mit Kopfhörer kann man das eh nicht beurteilen, man hat ja nicht die Abhörmöglichkeiten, wie im Studio. Draussen kann man nur die einwandfreie technische Qualität sicherstellen.
Atmo hinterher nehmen - hmm, vielleicht, kommt drauf an, was es für ein Projekt ist, darüber hast du nichts gesagt. Irgendein TV-interview ist da schon noch simpler, als ein Dok-film z.B.
Gruss
Stefan
PS: achso -ist mir noch eingefallen: zwei Kanäle, die koinzident sind, wie M/S oder XY lassen sich im Grunde genommen hin und her matrizieren. Das was Du abgeliefert hast, ist also vermutlich nicht Schrott, sollte man nachbearbeiten können, dass also aus MS ein normal anhörbares XY wird

vorausgesetzt die Aufnahme beiderKanäle ist technisch einwandfrei.