Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Live-Aufnahmen, bei dem ein NAS im Raid_1-Betrieb zum Einsatz kommt. Bringt das - auch unterm Strich - mehr Sicherheit, als wenn bloss auf ungespiegelter Harddisk abgespeichert wird. Oder anders gefragt: Wie gross ist der Verlass auf eine Ethernet-Verbindung? Rechtfertigt sich ein Aufnahmesystem mittels Umweg über's NAS?
Gruss Christian-B
Datensicherheit durch Raid_1 ?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 3. Mai 2008, 10:56
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:29
- Kontaktdaten:
Re: Datensicherheit durch Raid_1 ?
Hallo Christian,
eine externe RAID1-Lösung bringt immer mehr Datensicherheit als die Aufnahme auf nur einer HDD bei der Aufnhame.
Die Frage ist nur, ob du überhaupt eine LAN-Lösung brauchst.
Es gibt auch die Möglichkeit über eSATA ein externes RAID-1 System anzubinden, mit entsprechendem Datendurchsatz der SATA-Controller.Wenn du ein Rechner ohne eSATA Anschluss nutzt, kannst du mit einer SLOT-Blende einen internen SATA-Prot als eSATA-Port herauslegen. Die Anbindung ist unter AHCI HotPlug fähig und bedarf keiner weiteren Konfiguration im System, wie z.B. bei einer LAN-Lösung.
Gruss Lars
eine externe RAID1-Lösung bringt immer mehr Datensicherheit als die Aufnahme auf nur einer HDD bei der Aufnhame.
Die Frage ist nur, ob du überhaupt eine LAN-Lösung brauchst.
Es gibt auch die Möglichkeit über eSATA ein externes RAID-1 System anzubinden, mit entsprechendem Datendurchsatz der SATA-Controller.Wenn du ein Rechner ohne eSATA Anschluss nutzt, kannst du mit einer SLOT-Blende einen internen SATA-Prot als eSATA-Port herauslegen. Die Anbindung ist unter AHCI HotPlug fähig und bedarf keiner weiteren Konfiguration im System, wie z.B. bei einer LAN-Lösung.
Gruss Lars
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast