Seitdem die Ausbildung der ARD-eigenen Tontechniker an der SRT (Schule für Rundfunktechnik) in Nürberg eingestellt wurde, gibt es keine "Tontechniker" mehr.
Da alle Reglerschubser allgemein mit der Bezeichnung "Tontechniker" belegt werden, habe ich leichte Zweifel
an der Wiederbelebung einer Ausbildung als "Tontechniker (FH)".
Mir ist nicht bekannt, dass jemand nach der Berufsbezeichnung "Tontechniker" entlohnt wird.
Darum würde ich gerne mehr darüber erfahren.
Vielleicht ist dieser Link dazu lesenswert:
http://www.mac-and-win.de/Tontechnik/Au ... ldung.html
Viele Grüße ebs
School of Entertainment and Technology (SET)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 17:41
- Kontaktdaten:
Re: School of Entertainment and Technology (SET)
Zuletzt geändert von ebs am Mo 9. Jun 2008, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 22:26
- Kontaktdaten:
Re: School of Entertainment and Technology (SET)
Es stellt sich ja die Frage, was man erreichen will. Wenn man einen gewissen Nachweis über seine Berufsbildung haben möchte, muß man wohl die Bachelor oder Master-Studiengänge anstreben. Zu den Kosten kann man auf der Seite noch nichts finden, aber ich kann mir vorstellen, dass die nicht billig sind.Welche Abschlüsse aus unserem Bildungsangebot sind staatlich anerkannt?
Die Bachelor- und Masterabschlüsse sind staatlich anerkannte Studienabschlüsse. Zusätzlich berechtigt der Masterabschluss grundsätzlich zur Promotion.
Ist das Hochschulzertifikat (z.B. Tontechniker FH) auch staatlich anerkannt?
Das Hochschulzertifikat FH ist nicht staatlich anerkannt. Dadurch dass dieses Zertifikat aber nur von staatlich anerkannten Hochschulen oder Akademien, die mit solchen eng kooperieren vergeben werden darf, ist eine besondere Wertigkeit dieses Abschlusses garantiert.
Weitere Informationen über diese "SET" interessieren mich aber auch.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 8. Jun 2008, 21:34
- Kontaktdaten:
Re: School of Entertainment and Technology (SET)
Das Semester kostet bei der SET 1750€ - das Geld wäre auch eine schöne Investition fürs Studio ...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 8. Jun 2008, 21:34
- Kontaktdaten:
School of Entertainment and Technology (SET)
Hallo!
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Tontechnikerstudium: http://www.tontechnikerschule.de/ ? Ich bin sehr am grübeln ob ich im September damit anfangen soll.
Ich produziere in meinem Studio zwar schon einige Jahre Musik und hab auch viel Erfahrung im Tontechnikbereich, jedoch - eine fundierte Ausbildung fehlt mir...und jezt bin ich am überlegen ob ich dieses Fernstudium beginnen soll.
Meine Bedenken sind, ob ich vielleicht unterfordert bin und sich der Zeit- und Geldaufwand dann am Ende gar nicht gelohnt hat.
Vielleicht ist im Forum jemand der dieses Studium schon hinter sich hat bzw. mehr darüber weiß und mir genaueres als im Infoblatt beschrieben, erzählen kann!
Beste Grüße,
Andy
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Tontechnikerstudium: http://www.tontechnikerschule.de/ ? Ich bin sehr am grübeln ob ich im September damit anfangen soll.
Ich produziere in meinem Studio zwar schon einige Jahre Musik und hab auch viel Erfahrung im Tontechnikbereich, jedoch - eine fundierte Ausbildung fehlt mir...und jezt bin ich am überlegen ob ich dieses Fernstudium beginnen soll.
Meine Bedenken sind, ob ich vielleicht unterfordert bin und sich der Zeit- und Geldaufwand dann am Ende gar nicht gelohnt hat.
Vielleicht ist im Forum jemand der dieses Studium schon hinter sich hat bzw. mehr darüber weiß und mir genaueres als im Infoblatt beschrieben, erzählen kann!
Beste Grüße,
Andy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste