Da erinnere ich mir gerade noch ein Witz, den ich auf eine Amateurfunkausstellung gezeigt habe.
Man nehme ein Holzblock, bohrt ein Loch drin, und montiert eine XLR-Buchse drin,
ein Mikrofonstativ mit Ausleger und da ein MD21 drauf.
Das Mikrofon hängt über den Tisch zum Publikum, und das Kabel ist in der Buchse im Holzblock gesteckt.
Vor das Block liegt ein Zettel: "Aufzeichnung von Audio in Holz"
Paß auf, die Typen sind schlau genug um eine Amateurfunkprüfung ze bestehen.
Da kommt einer, und fragt: "Muß ich noch einen Knopf drücken?" Nein.
"Wie lange kann ich sprechen?" Unbegrenzt.
Der Typ fängt tatsächlich an, ein Märchen zu erzählen, nicht nur 10 Sekunden, nein, der erzählt
MINUTENLANG !!
Bis er dann fertig war, da fragte er mir: Lass` es doch mal wieder hören.
Ich: "Naja, da ist noch ein kleines Problem. Ich weiß zwar wie ich aufzeichnen muß,
aber wie ich wiedergeben soll, habe ich noch nicht erfunden...."
Er: Ach MANN!!!!
Erst DANN hat er verstanden daß es nur ein Witz ist.....
Weiter gab es noch verschiedene Leute die es so um die 5 bis 10 Sekunden probiert haben.
Auf dem Stand neben mir war jemand, der sich dauernd umdrehen mußte, weil er (echt!!)
kaum noch Luft bekam vom Lachen...
Schade daß ich davon keine Photos habe.
Achja, wer es nachmachen will, kann es gerne tun, es gibt keine Copyrights auf den Witz.
Kondensatormikrofone Funktionieren nicht, weil das Holz keine Phantomspannung zur
Verfügung stellt.....
Oder der Witz geht wie folgt: (falls es jemand ist der Ahnung hat von Kondensatormikrofone)
"Lass es doch mal hören"
"Was denn, Du hast geglaubt es funktioniert? Woher soll denn das Mikrofon seine Phantom-
spannung bekommen?"
Tschüß!
Evert